Englisch- und Computerunterricht in Nu Po – Flüchtlingslager

the_future_way_englisch_computer_class_nu_po_refugeecampDas Nu Po – Flüchtlingslager befindet sich in Thailand und beherbergt Menschen, die aus Burma vor dem Terror der Militär-Junta geflohen sind. Unter ihnen sind auch buddhistische Mönche, so auch Ashin Kesara. Sie helfen den Menschen und stehen ihnen bei.

Ashin Kesara unterrichtet zur Zeit eine Klasse mit 41 Schülern. Die burmesischen Flüchtlinge haben hier die Möglichkeit Englisch und den Umgang mit dem Computer zu erlernen. Der Computerkurs wird mit einem MacBook realisiert, welches ein Freund Ashin Kesara für die Unterrichtszwecke spendete.

Die meisten Schüler gehören der Volkgruppe der Karen an. Sie mussten aus ihrem Heimatland fliehen, aufgrund des andauernden schulgebaeude_areal_nu_po_refugeecampKrieges zwischen dem burmesischen Miltitär und der Karen-Resistenz. Einige von ihnen haben ihr gesamtes Leben im Nu Po – Flüchtlingslager verbracht.

Die Unterrichtsbücher für die Englisch-Klassen wurden von Ashin Issariya und Ashin Sopaka gespendet. Um langfristig unterrichten zu können, benötigt die Schule einen geeigneten Raum.

Ashin Kesara möchte ein Schulgebäude auf dem Gelände nahe des buddhistischen Klosters im Lager errichten. Die thailändischen Behörden haben das Vorhaben bereits genehmigt. Nun fehlt es an finanziellen Mitteln, um Material für die Errichtung der Schule, zu besorgen.

Bitte helfen Sie uns mit einer kleinen Spende das Schulgebäude zu errichten.

Informationen über Ashin Kesara:
http://www.thebestfriend.org/2010/09/02/i-want-to-go-home/
(deutsche Übersetzung folgt in Kürze)

Informationen über die Hilfsinitiative "The best friend" und Kontakt finden Sie hier:

www.thebestfriend.org

Weitere Informationen im Forum-Cologne finden Sie hier:

Flüchtlingen Hoffnung geben

Spenden können Sie hier:

Spendenformular: http://www.thebestfriend.org/support-us/onlineformular/
oder unter der Bankverbindung:

Santi Dhamma Vihara
Kölner-Buddhismus-Center e.V.
Konto-Nr.: 1108000
Bank für Sozial Wirtschaft
BLZ: 37020500

 

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

25 Jahre RheinEnergieStiftung


rhein energie stiftungDie RheinEnergieStiftung Jugend/Beruf, Wissenschaft feiert Geburtstag. Seit 25 Jahren leistet sie Anschub und Unterstützung von wissenschaftlichen Projekten und setzt sich gleichzeitig für die Förderung von Angeboten für Kölner Jugendliche im Bere...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.