Siegerehrung der Kreissparkasse Köln beim Deutschen Gründerpreis für Schüler im Phantasialand Brühl

1Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 15.6.2015 1. PlatzDie erfolgreichsten Nachwuchsgründer der Region kommen in diesem Jahr aus Waldbröl und Köln

Köln, den 15. Juni 2015 Im Januar waren 39 der bundesweit rund 1.000 Teams über die Kreissparkasse Köln in die diesjährige Wettbewerbsrunde des Existenzgründer-Planspiels Deutscher Gründerpreis für Schüler gestartet. Nachdem die Spielphase im Mai zu Ende gegangen ist, stehen die Siegerteams nun fest. Bei der Kreissparkasse Köln belegten zwei Schülerunternehmen aus Waldbröl und eines aus Köln die vordersten Plätze.

Das Engagement aller Teams aus der Region, die den Wettbewerb erfolgreich gemeistert haben, belohnte die Kreissparkasse Köln am 15. Juni 2015 bei einer Abschlussfeier im Phantasialand Brühl. Nach der Begrüßung der rund 200 „Jungunternehmer" durch Bernd Nürnberger, Direktor des Zentralbereichs Unternehmens-/Technologieförderung/ Beteiligungen der Kreissparkasse Köln, führte Sabrina Cremer, Spielbetreuerin bei der Kreissparkasse Köln, durch die Siegerehrung: Platz drei belegte das Team „Electric Visions GmbH" vom Berufskolleg Südstadt aus Köln und erhielt dafür 300 Euro Preisgeld aus den Händen von Christian Küster, Filialdirektor der Kreissparkasse Köln am Neumarkt. Platz zwei, verbunden mit einem Preis von 500 Euro, ging an das Team „N.C.I.D: Noise Cancellation and Isolation Device" von der Städtischen Gesamtschule Waldbröl. Den Sieg errang in diesem Jahr das Team „E.I. – EasyInstruction", ebenfalls aus Waldbröl, und wurde dafür mit einem Preis von 750 Euro belohnt. Beide Auszeichnungen wurden von Benno Wendeler, Direktor der Direktion Oberberg der Kreissparkasse Köln, überreicht.

2 Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 15.6.2015 2. PlatzDoch auch die weiteren Teams gingen nicht leer aus: Jeder Schüler erhielt ein Teilnahmezertifikat, das beim späteren Übergang vom Schul- ins Berufsleben der Bewerbungsmappe beigefügt werden kann. Zudem waren nach der Siegerehrung alle 200 „Nachwuchsgründer" zusammen mit den Lehrern, Unternehmenspaten und Sparkassenmitarbeitern, welche die Jugendlichen im Laufe des Wettbewerbs unterstützt haben, zu einem abwechslungsreichen Tag im Phantasialand eingeladen.

Die Geschäftsideen der Siegerteams 3. Platz:

„Electric Visions GmbH", Berufskolleg Südstadt Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge stehen im Mittelpunkt des Geschäftskonzepts von Katharina Sanner, Lucas Schönborn, Natalie Königsmann und Leon Suilmann.

Die Herausforderung einer bundesweit flächendeckenden Versorgung mit Stromtankstellen soll durch intelligente
Vernetzung mit Akteuren aus anderen Wirtschaftszweigen gelöst werden: Mit Hilfe von Forschungsinstituten sollen Ladesäulen entwickelt werden, die ein Auto innerhalb von 30 Minuten aufladen. Die Finanzierung soll über eine
Marketingkooperation mit bekannten Filialisten, etwa Supermärkten oder Schnellrestaurants, gewährleistet werden.

3Deutscher Gründerpreis für Schüler Siegerehrung in Brühl am 15.6.2015 3. Platz2. Platz: „N.C.I.D", Städtische Gesamtschule Waldbröl

Die Produktinnovation der vier Schüler Fabian Schirp, Lars Lindenblatt, Anton Bojarschinow und Fabian Weber ist ein elektronischer Lärmschutz. Schallwellen werden durch das Gerät, das an einer Fensterscheibe angebracht wird, aufgenommen, analysiert und können je nach Bedarf isoliert werden. So wird erreicht, dass störende Außengeräusche wie Bau- oder Verkehrslärm aus dem Wohnumfeld ferngehalten werden. Zielgruppe sind vor allem Menschen mit untypischen Ruhezeiten, etwa Studenten oder Schichtarbeiter.

1. Platz: „E.I. – EasyInstruction", Gesamtschule Waldbröl

Die Geschäftsidee von Louisa Busch, Lore Dick, Leon Deitermann und Edwin Rohwein dreht sich um mediale Gebrauchsanweisungen. Das Angebot richtet sich an Unternehmen mit Produktvertrieb, für die zum Beispiel
Bedienungsanleitungen zu elektronischen Geräten oder auch Aufbauhinweise für Möbel nutzerfreundlich in einem Videoclip umgesetzt werden. Der Endverbraucher kann den Film über eine mitgelieferte App abspielen, indem er einen am Produkt angebrachten QR-Code abfotografiert. Durch eine integrierte Übersetzungsfunktion kann die Videoanleitung in zahlreichen unterschiedlichen Sprachen angesehen werden.

Die Kreissparkasse Köln richtet das Existenzgründer- Planspiel zusammen mit den anderen deutschen Sparkassen, dem „stern", Porsche und dem ZDF bereits seit 1999 aus. Sie zählt in jedem Jahr zu den Sparkassen, welche die meisten
Schüler durch den Wettbewerb begleiten. In diesem Jahr belegte die Kreissparkasse Köln mit 39 teilnehmenden Teams
bundesweit den Spitzenplatz. Interessierte Schüler, die an dem Wettbewerb teilnehmen möchten, finden Informationen
im Internet unter www.ksk-koeln.de/gruenderpreis-schueler.

Bewerbungen für die nächste Spielrunde sind ab Dezember 2015 möglich.

Internet: https://www.ksk-koeln.de/

Foto: Für ihr Engagement beim Deutschen Gründerpreis für Schüler waren rund 200 „Nachwuchsgründer" zur Abschlussfeier der Kreissparkasse Köln ins Phantasialand Brühl eingeladen.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop