Stadt Köln "Routenvorschläge per Mausklick" Auch Radfahrer können sich Wege zu städtischen Einrichtungen anzeigen lassen!

radfahren in kölnAuf den städtischen Internetseiten können sich Interessierte schnell und aktuell darüber informieren, wie Sie am besten mit Bus oder Bahn ins Bezirksrathaus, zum Stadthaus Deutz oder zu anderen städtischen Dienststellen gelangen. Lediglich die Startadresse muss eingegeben werden, dann ermittelt die Fahrplansuche automatisch die beste Verbindung.

Ab sofort bietet die Stadt diesen Service auch für das Fahrrad an. Auf den Adressseiten der Stadt Köln mit den Angaben zur jeweiligen städtischen Einrichtung kann nun sowohl die "Fahrplansuche Kölner Verkehrs-Betriebe" als auch das Kästchen "Fahrradroute planen" angeklickt werden. Nach Eingabe der Startadresse wird automatisch eine Radverkehrsverbindung zur jeweiligen Einrichtung der Stadt errechnet und angezeigt.

Möglich wird dieser Service durch eine Kooperation der Stadtverwaltung mit dem Fahrrad-Routenplaner "Naviki". Naviki ist ein von der Europäischen Union im Rahmen des EU-Förderprogramms "Intelligent Energy Europe" (IEE) gefördertes Projekt, das bei der Fachhochschule Münster angesiedelt ist.

Naviki möchte in besonderer Weise das lokal verfügbare Wissen in die Berechnung der Routen einfließen lassen. Vor diesem Hintergrund ist die Kooperation mit der Stadt Köln entstanden. Eine spezielle Naviki-Seite für Köln hebt die ausgeschilderten Velorouten in Nordrhein-Westfalen im Kölner Stadtgebiet besonders hervor. Auch die derzeit 13 von der Stadt Köln ausgearbeiteten Freizeitradtouren wurden eingepflegt und können auf der Internetseite von Naviki eingesehen werden. Weitere Ergänzungen sind geplant. Durch Einbeziehung der freien Weltkarte "OpenStreetMap" (OSM) ist zudem gewährleistet, dass alle Interessierten zu einem verbesserten Routing beitragen können, indem sie bei OSM mitwirken.

Die Routenergebnisse lassen sich bei Naviki - je nach Zweck der Fahrt - als Alltagsroute, Freizeitroute oder möglichst kurze Strecke berechnen und sind durch nur einen weiteren Klick automatisch auf der zugehörigen Smartphone-App von Naviki verfügbar. Mit der kostenlosen Naviki-App lassen sich zudem eigene Strecken aufzeichnen. Persönliche Informationen etwa zum Kalorienverbrauch, zur CO2-Einsparung oder zu den vermiedenen Kosten gegenüber einer Pkw-Fahrt runden das Angebot ab.

Die Kooperation zwischen der Stadt Köln und Naviki ist ein Baustein des "Integrierten Klimaschutzkonzepts Köln", das vom Umwelt- und Verbraucherschutzamt der Stadt Köln betreut wird. Noch bis Mitte 2014 läuft die Testphase.

Naviki-Köln: http://www.naviki.org/de/koeln/start/

Adressen der städtischen Dienststellen: http://www.stadt-koeln.de/buergerservice/adressen/

Quelle Text und Foto: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de/1/presseservice/mitteilungen/2014/09010/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Ticketverkauf gestartet: Viel Neues


gamescon Heart of GamingMehr Themenvielfalt, ein neuer Veranstaltungsort und eine noch bessere Vernetzung der Gäste: Mit zahlreichen Neuerungen präsentiert sich der gamescom congress am 22. August 2024 in Köln. Während auf der gamescom die neuesten Spiele im Mittelpunkt ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Köln-Longerich


Bombe Longerich stadt KoelnFünf-Zentner-Bombe muss noch heute entschärft werden

Bei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Donnerstag, 27. Juni 2024, im Bereich Robert-Perthel-Straße 74 in Köln-Longerich ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt si...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.