Unterricht für ausländische Kinder und Jugendliche - Stadt Köln erläutert Zuweisungsverfahren für zugereiste Schulpflichtige

stadt Köln LogoIn ihrer gestrigen Pressekonferenz berichtete die neu gegründete Initiative "Schulplätze für Alle" über die Situation von aus dem Ausland zugereisten Kindern und Jugendlichen in Köln, die auf einen Schulplatz warten.

Die Verwaltung erklärt hierzu: Das Schulamt für die Stadt Köln weist aus dem Ausland zugereiste meldepflichtige Kinder und Jugendliche nach einer Beratung durch das Kommunale Integrationszentrum Vorbereitungsklassen zu, wenn ihre Deutschkenntnisse nicht ausreichen, um eine Regelklasse zu besuchen. Hierbei wird nicht zwischen Flüchtlingen, EU-Bürgern oder anderen Gruppen unterschieden.

Im letzten Schuljahr ist es aus verschiedenen Gründen zu längeren Wartezeiten gekommen. Angesichts der Entwicklung der Flüchtlings- und Zuzugszahlen konnten nicht schnell genug weitere Vorbereitungsklassen eröffnet werden, zum anderen kam es auch aufgrund der steigenden Fallzahlen zu Personalengpässen. Die Ursachen wurden seinerzeit vom Schulamt kritisch analysiert.

Für das Schuljahr 2013/2014 wurde das Zuweisungsverfahren verändert und optimiert. Zudem wurden weitere Kapazitäten geschaffen und die Entwicklung wird genau beobachtet. Das Schulamt (Land) und die Stadt Köln stehen dabei in sehr enger Abstimmung.

Die Stadt Köln ist eine Stadt mit insgesamt stark steigenden Einwohner- und Schülerzahlen. Zusätzliche schulische Kapazitäten können daher nicht immer so wohnortnah bereitgestellt werden, wie Eltern sich dies wünschen. Sollte die Entwicklung weiterhin so dramatisch verlaufen, ist nicht ausgeschlossen, dass Vorbereitungsklassen nicht so zeitnah wie bisher eingerichtet und belegt werden können. Das Dezernat für Bildung, Jugend und Sport prüft daher derzeit in einer internen Arbeitsgruppe, welche begleitenden und ergänzenden Angebote für die betroffenen Kinder und Jugendlichen möglich sind. Als zuständige Beigeordnete weist Dr. Agnes Klein aber auch darauf hin, dass die Stadt Köln diese Situation nicht alleine stemmen kann.

Wir wünschen uns mehr Unterstützung von Land und Bund bei der Bewältigung der Flüchtlings- und Zuwanderungsproblematik.

Dr. Klein steht mit dem Runden Tisch für Flüchtlingsfragen zu diesem Thema im Austausch und hat auch bereits Kontakt mit der Initiative aufgenommen. Die Geschäftsstellenleitung des Schulamts hat die Initiative "Schulplätze für Alle" zudem gebeten, ihr umgehend Fälle zu melden, in denen die Beschulung nicht so zeitnah wie zugesagt erfolgt ist.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Sommerkonzerte des Chors der TH Köln


TH KölnDer Chor der TH Köln lädt in der kommenden Woche am 2. und 6. Juli zu seinen Sommerkonzerten ein. 

Gemeinsam mit dem Männergesangsverein Metzholz bringt der Chor der TH Köln am 2. Juli 2024 ab 20.00 Uhr Tradition und Pop zusammen auf die Bühne der...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop