Stadt Köln "Vielfalt erschließt neue Potenziale" - Oberbürgermeister Jürgen Roters spricht bei Weltkongress der Vereinten Städte und Regionen

stadtkoeln logoVielfalt - das Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher sozialer, ethnischer, kultureller Herkunft, mit unterschiedlicher Religion oder sexueller Orientierung, von Jung und Alt, Reich und Arm, mit Behinderung oder ohne - ist eine Realität in unseren Städten. In meiner Stadt sind Menschen aus 180 Ländern vertreten, die Köln fast zu einem verkleinerten Abbild der Vereinten Nationen machen. Diversität ist kein Problem. Sie ist vielmehr eine Herausforderung. Wenn wir diese Herausforderung annehmen, stoßen wir die Tore für die Zukunft auf und erschließen ganz neue Potenziale. Vielfalt hilft uns, die Lebensqualität unserer Bürgerinnen und Bürger weiterzuentwickeln. Sie macht unsere Wirtschaft stärker und fördert unseren Tourismus. Sie steigert das Ansehen einer Stadt. Wenn wir Ja sagen zu dieser Vielfalt, sagen wir gleichzeitig ein klares Nein zu Diskriminierung.

Die Herausforderungen und Chancen einer offenen, vielfältigen Stadtgesellschaft hat Kölns Oberbürgermeister Jürgen Roters zum Thema beim Weltkongress des internationalen Verbandes United Cities and Local Governments (UCLG) in der marokkanischen Hauptstadt Rabat gemacht. Am Donnerstag, 3. Oktober 2013, berichtete Roters dort als Leiter der deutschen Delegation über die Kölner Erfahrungen mit dem Thema Diversität. Es war das erste Mal, dass sich der kommunale Weltverband mit den Perspektiven von Diversität auseinandersetzt hat. Es bestand breiter Konsens, dass Diversität eine der bedeutenden Zukunftsfragen für Städte und Regionen ist.

Roters verband seine Ausführungen mit einem klaren Aufruf an die Russische Föderation und die russischen Städte, die Rechte von Homosexuellen zu achten und Diskriminierung und Gewalt zu verhindern:

Wir müssen ebenso wachsam sein, wenn Diversität missachtet wird, wo immer dies geschieht. So macht uns zum Beispiel die wachsende Diskriminierung und Unterdrückung von Schwulen und Lesben in russischen Städten große Sorgen. Wir sind eine Welt. Unsere Städte müssen zusammen stehen für den Schutz der Menschenrechte und Vielfalt.

Der Weltverband UCLG ist der Zusammenschluss von mehr als 1.000 Großstädten und Regionen weltweit. Er vertritt kommunale Interessen gegenüber internationalen Organisationen, zum Beispiel den Vereinten Nationen. Oberbürgermeister Roters ist Vertreter der deutschen Städte im World Council und im Exekutiv-Komitee von UCLG.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Gregor Timmer / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.