Amt für Wohnungswesen spürt erste Effekte der Wohngeldreform

stadt Koeln LogoBilanz 2019: Rund 80 Prozent der Anträge in acht Wochen bearbeitet

Das Amt für Wohnungswesen spürt erste Effekte der Wohngeldreform, die Anfang des Jahres in Kraft getreten ist. Bedingt durch die Wohngeld-Novelle ist die Zahl der Anträge im Januar auf 2.037 gestiegen. Zum Vergleich: Im vergangenen Jahr erreichten die Wohngeldstelle durchschnittlich 1.500 Anträge pro Monat. Diese Entwicklung deckt sich mit der Prognose des Bundesinnenministeriums, nach der im laufenden Jahr mit einer Steigerung der Fallzahlen um rund 30 Prozent zu rechnen ist.  

Mit der Novelle steigen zum einen die Leistungen für Empfängerinnen und Empfänger. Die erhöhten Beträge orientieren sich an der allgemeinen Entwicklung der Mieten und der Einkommen. Zum anderen werden mehr Haushalte als vorher wohngeldberechtigt sein.   

Aktuell liegen der Kölner Wohngeldstelle 4.462 Fälle zur Bearbeitung und Entscheidung vor. Durchschnittlich nimmt eine Bearbeitung acht Wochen in Anspruch. Dieser Wert wird überschritten, wenn Sachverhalte schwer aufzuklären sind oder Nachweise fehlen. Verursacher können der Antragsteller, andere Behörden, Arbeitgeber oder Vermieter sein. In 2019 konnten 79 Prozent der Anträge innerhalb dieser Frist erledigt werden. Durch die Umstellung der Fallbearbeitung in Form der E-Wohngeldakte, durch Fluktuation und einen hohen Anteil neuer Mitarbeitenden sind aber längere Bearbeitungszeiten nicht auszuschließen.  

Derzeit sind städtische Mitarbeitende auf knapp 31 Stellen mit der Bearbeitung der Wohngeldanträge beschäftigt. Die Stadtverwaltung ist gerade dabei, weitere sieben Stellen zu besetzen, um damit der größeren Nachfrage gerecht zu werden, sagt Dr. Harald Rau, Beigeordneter für Soziales, Umwelt, Gesundheit und Wohnen.  

Im Jahr 2019 haben durchschnittlich 7.441 Haushalte Wohngeld bezogen. Für 2020 wird durch die Wohngeldnovelle in Köln mit einem Anstieg auf rund 10.000 Wohngeld-Haushalte gerechnet. Entwicklung der Zahl der Anträge in den letzten fünf Jahren:  

2015:            15.081 Anträge
2016:            19.926 Anträge (letzte Wohngeldreform)
2017:            18.836 Anträge
2018:            18.266 Anträge
2019:            17.926 Anträge    

Wohngeld ist ein staatlicher Zuschuss zur Miete (für Mieterinnen und Mieter) oder zur Belastung (für selbstnutzende Eigentümerinnen und Eigentümer). Das Wohngeld hilft Bürgerinnen und Bürgern mit geringem Einkommen bei ihren Wohnkosten.  Ob und in welcher Höhe Wohngeld ausgezahlt wird, hängt unter anderem von der Zahl der Haushaltsmitglieder, der Höhe des Gesamteinkommens und der Höhe der Miete oder der Belastung ab.

Zum Online-Wohngeldrechner

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / https://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.