Beschäftigungs Entwicklung Kölner Handel - Stadt legt Zahlen für 2008 bis 2018 vor - Onlinehandel übernimmt Spitzenposition

stadt Koeln LogoDas Amt für Stadtentwicklung und Statistik hat den Pegel 1/2020 mit dem Titel "Handel - Beschäftigungsentwicklung in Köln und im Regionalvergleich 2008 bis 2018" veröffentlicht. Der statistische Bericht informiert über die Entwicklung der Beschäftigtenzahlen im Kölner Handel. Mit rund 68.400 Beschäftigten und einem Branchenanteil von zwölf Prozent im Jahr 2018 ist der Handel hinter dem Gesundheits- und Sozialwesen die zweitgrößte Branche in Köln. Allerdings ist die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten seit 2008 von rund 70.700 um rund 2.300 Beschäftigte leicht zurückgegangen (Minus 3,3 Prozent).

Von Mitte 2008 bis 2018 gab es lediglich im Einzelhandel einen Beschäftigungszuwachs von neun Prozent (Plus 2.900 Arbeitsplätze). Gleichzeitig ging die Beschäftigung im Großhandel (Minus 4.000 Personen) um 14 Prozent und im Handel mit Kraftfahrzeugen (Minus 1.200 Arbeitsplätze) um 13 Prozent zurück. Die größte absolute Beschäftigungszunahme innerhalb des Einzelhandels gab es im Onlinehandel mit zusätzlichen 1.300 Arbeitsplätzen, dies entspricht einem Plus von über 300 Prozent. Hier zählt Köln auch im Regionalvergleich zu den Spitzenreitern. Dieses Branchensegment besitzt zudem den höchsten Anteil an hochqualifizierten Arbeitskräften: 31 Prozent der Frauen und Männer besitzen dort einen akademischen Berufsabschluss.

Im stationären Einzelhandel sind insgesamt rund 1.600 neue Arbeitsplätze entstanden. Um knapp ein Drittel (Plus 500 Arbeitsplätze oder 28,6 Prozent) ist dabei die Zahl der Beschäftigten im Lebensmitteleinzelhandel gestiegen. Diese Teilbranche ist – ebenso wie die Teilbranchen "Supermärkte" und "Kaufhäuser" – durch einen hohen Frauen- und Teilzeitanteil sowie einen geringen Anteil an Hochqualifizierten gekennzeichnet.

Im Regionalvergleich steht Köln mit einem Branchenanteil von zwölf Prozent hinter dem Spitzenreiter Hamburg (15 Prozent) und Düsseldorf (14 Prozent) an dritter Stelle der Vergleichsstädte.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop