DAAD-Preis der TH Köln für den Australier Ashton Walker

DAADPreis der TH Köln für den Australier Ashton WalkerAshton Walker, Masterabsolvent des Instituts für Technologie und Ressourcenmanagement in den Tropen und Subtropen (ITT) der TH Köln, hat für seine herausragenden akademischen Leistungen und sein gesellschaftliches Engagement den DAAD-Preis 2019 der Hochschule erhalten. Die mit 1.000 Euro dotierte Auszeichnung des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) wurde Walker jetzt während einer Feierstunde verliehen.

„Ashton Walker hat in seinem Studium exzellente Noten erzielt und auch seine Masterarbeit mit Bravour bestanden. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich für Ingenieure ohne Grenzen und ist auch innerhalb der Fakultät ausgesprochen gut vernetzt. So liest er beispielsweise als englischer Muttersprachler Texte seiner Kommilitoninnen und Kommilitonen Korrektur. Insgesamt ist er ein ausgezeichneter und würdiger Preisträger“, sagt Prof. Dr. Ramchandra Bhandari vom ITT.

Karneval erlebt, Studienort gefunden

Der 29-jährige Walker war nach seinem Bachelorstudium an der Australian National University bei einem Start-Up in der Photovoltaikbranche tätig. Dort arbeitete er mit deutschen Ingenieurinnen und Ingenieuren zusammen, die er im Zuge einer Reise in Köln besuchte. „Es war reiner Zufall, dass der Besuch an Karneval stattfand. Ich stieg am Bahnhof aus – nun, das war eine Überraschung. Es war ein tolles Wochenende, ich mochte die Stadt und die Menschen und hatte auf einmal eine Idee, wo ich meinen Master machen wollte“, erzählt Walker.

Am ITT absolvierte der Australier den Masterstudiengang Renewable Energy Management und konzentrierte sich vor allem auf den Einsatz erneuerbarer Energien in der Entwicklungsarbeit. Für seine Abschlussarbeit mit dem Titel „Sonne auf dem Dach der Welt: Das Potenzial für netzgekoppelte Photovoltaik in Nepal“ recherchierte er vor Ort und verband diese Reise mit seinem ehrenamtlichen Engagement für die Kölner Regionalgruppe von Technik ohne Grenzen. Ein Team baute in dieser Zeit eine Solaranlage für ein Kloster in einem ehemaligen tibetanischen Flüchtlingscamp. Walker knüpfte Kontakte zu heimischen Firmen und Expertinnen und Experten, damit die Anlage langfristig auch ohne deutsche Unterstützung läuft. Und er unterstützte das Marketing, um weitere Spenden für das Projekt zu sammeln.

Nach seinem Abschluss fand Walker eine Stelle als Systemingenieur bei einem Projektentwickler für Wind- und Sonnenenergie in der Nähe von Mainz. Dort plant er nun Solarparks in Europa, Afrika und dem Nahen Osten. „Ich habe nicht vor, allzu schnell nach Australien zurückzukehren. Deutschland ist das perfekte Sprungbrett, um ganz Europa kennenzulernen und ich werde noch einige Jahre bleiben“, so Walker.

Die TH Köln zählt zu den innovativsten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften in Deutschland. Sie bietet Studierenden sowie Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus dem In- und Ausland ein inspirierendes Lern-, Arbeits- und Forschungsumfeld in den Sozial-, Kultur-, Gesellschafts-, Ingenieur- und Naturwissenschaften. Zurzeit sind mehr als 26.000 Studierende in rund 100 Bachelor- und Masterstudiengängen eingeschrieben. Die TH Köln gestaltet Soziale Innovation – mit diesem Anspruch begegnen wir den Herausforderungen der Gesellschaft. Unser interdisziplinäres Denken und Handeln, unsere regionalen, nationalen und internationalen Aktivitäten machen uns in vielen Bereichen zur geschätzten Kooperationspartnerin und Wegbereiterin.
Kontakt für die Medien

Quelle: www.th-koeln.de
Foto: Gewinner des DAAD-Preises 2019 der TH Köln Ashton Walker. (Foto: Thilo Schmülgen, TH Köln)

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop