12. Kölner Fahrradsternfahrt

Sternfahrt Sponsoren 602x429Am Sonntag, 16. Juni 2019, ist es soweit: Die 12. Kölner Fahrrad-Sternfahrt nimmt Fahrt auf. In diesem Jahr wird zum ersten Mal die Kölner Gruppe von FridaysForFuture eine der Routen organisieren. Die Abschlusskundgebung findet ab 14h auf dem Heumarkt statt. Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt will daran erinnern, dass das Fahrrad das umweltverträglichste, platzschonendste, schnellste und gerechteste Verkehrsmittel in der Stadt ist. Die diesjährige Kölner Fahrrad-Sternfahrt findet statt mit Unterstützung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW und der Stadt Köln.

Nicht mehr lange und die Kölner Fahrradsternfahrt nimmt zum 12. Mal Fahrt auf. Los geht es an den innerstädtischen Startpunkten in Brück, Chorweiler, Ehrenfeld, Meschenich, Nippes,
Porz, Raderthal, Sülz, Sürth und aus Leverkusen. Zudem kommen aus dem Kölner Umland viele Teilnehmer*innen auf unterschiedlichen Routen zu den jeweiligen Startpunkten.

Die Kölner Fahrrad-Sternfahrt wird traditionell von den vielen Verbänden und Gruppierungen in Köln unterstützt, denen nachhaltige Mobilität und Klimaschutz am Herzen liegen. An der diesjährigen Sternfahrt nehmen erstmalig auch FridaysForFuture mit einer eigenen Route ab Raderthal (vor der Europaschule) teil.

Der Abschluss findet um 14 Uhr auf dem Heumarkt statt. Bei der Kundgebung werden sprechen: Claudia Meyer, Jürgen Borkowski (Greenpeace), Dr. Ute Symanski (RADKOMM), Prof. Dr. Harald Rau (Beigeordneter für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln), Valentin Westerboer (FridaysForFuture), Steffen Brückner (Mit-Organisator Kidical Mass) und Christoph Schmidt (ADFC Köln).

Auch in diesem Jahr werden sich auf dem Heumarkt viele Verbände und Initiativen mit einem Info-Stand präsentieren. Wer möchte, kann das eigene Fahrrad auf dem Heumarkt codieren lassen und es so wirksam vor Diebstahl schützen oder im Verlustfall der Polizei eine einfache Zuordnung des Fahrrads zu*r rechtmäßige*n Eigentümer*in ermöglichen. Auf einem Kinderfahrradparcour können die Junioren ihre Fahrfertigkeiten erproben. Musikalisch wird die Abschlusskundgebung von Kwaggawerk begleitet.
Die Initiator*innen rufen auf: "Schwingt Euch in die Sättel. Für ein fahrradfreundliches Köln und einen aktiven Beitrag Kölns zum Klimaschutz."

Alle Infos zu Routen und Startzeiten unter www.sternfahrt-koeln.de

Quelle: www.radkomm.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.