Kölner Süden: Fahrverbote und fehlende P&R-Plätze

NOxKöln drohen Fahrverbote wegen zu hoher Stickstoffdioxid-Belastungen: doch Lö- sungen, wie z.B. ein erweitertes P&R-System, werden seit Jahren ignoriert.

Politik und Verwaltung in Köln sind unfähig, das seit 2010 geltende Recht auf saubere Luft umzusetzen. Ab dem nächsten Jahr verpflichtete das Verwaltungsgericht Köln die Stadt zu Fahrverboten für Dieselfahrzeuge.

Bürgervereine und Initiativen im Kölner Süden fordern seit Jahren ein Gesamtver- kehrskonzept und P&R-Plätze am Stadtrand: in Meschenich, am Eifeltor in der Nähe des Bahnhofs Kalscheuren und besonders den P&R-Ausbau in Godorf. Dort – an der Haltestelle Godorf, direkt neben der Autobahnaus- fahrt A555 und dem Zubringer zur A553 – könnten die Berufspendler die 6,5 km langen Staus vor dem Autobahnkreuz Köln-Süd komplett umgehen. Mit den U-Bahn-Linien 16 und 17 wäre, mit wenig Aufwand, bereits "seit 2015" ein ganztägiger 5-Minuten-Takt möglich.

Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker (parteilos) wehrte den Vorschlag jedoch ab: "Wir wollen doch nicht zurück, sondern in die Zukunft schauen." Wohlgemerkt: dieses P&R wäre sofort möglich. Stattdessen lässt Reker an der Bonner Straße (in der künftigen Fahrverbotszone) für mehr als 14 Mio. Euro ein 5,5-stöckiges Parkhaus mit 540 Einstell - plätzen bauen. Für die dort geplante Stadtbahnlinie verlängerte sich die Bauzeit inzwi- schen von zwei auf mehr als fünf Jahre. Und vor 2027 erreicht die Bahn die Innenstadt nicht, weil das Tunnel-Teilstück am Waidmarkt fehlt. Dann fährt die Stadtbahn aber schon von der Bonner Straße bis nach Meschenich (Baubeginn 2024), wo ein P&R-Platz – wie in Godorf – nicht nur Kosten sparen, sondern Staus verhindern könnte.

Denn: zu einem Parkhochhaus an der Bonner Straße müssten die Pendler morgens und abends weiterhin durch die Staus!

Das seit 2011 von Colonia ELF (daher der Name) geforderte Gesamtkonzept für den Ver- teilerkreis Köln-Süd – einschließlich der Verhinderung von Rampen auf der Bonner Straße für einen Bahntunnel oder eine Hochbahn in 6m Höhe über dem Verteilerkreis – will die Stadtverwaltung prüfen. Der Verwaltungszusage vom 13.09.2018 folgten inzwischen Beschlüsse des Finanzausschusses am 24.09.2018 und des Stadtrates am 27.09.2018.

Der Vorschlag spart u.a. 65 Mio. Euro für einen Tunnel in der Wasserschutzzone II, ver - meidet Ausweichverkehre in Wohnviertel, schützt die Anwohner vor weiteren Lärmbelästi- gungen (zwei Stadtbahngleise mit enger Kurve anstelle der Bäume zwischen der Volksparksiedlung und der Militärringstraße), verhindert eine zweite Verkehrs-Trasse durch den Grüngürtel und beseitigt nachhaltig die Verkehrsstaus am Verteilerkreis.

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf (Sprecher), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal
Foto: Stickstoffdioxid-Messung der Deutschen Umwelthilfe an der Bonner Straße. Foto: A. Wulf

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.