Köln baut Kindertagesbetreuung kontinuierlich aus - 15 neue Kitas öffnen im Kitajahr 2018/2019

stadt Koeln LogoIm Kindergartenjahr 2018/2019 werden voraussichtlich insgesamt 15 neue Kindertagesstätten in Köln in Betrieb genommen. Fünf sind bereits in den ersten Monaten gestartet, zehn weitere folgen im Laufe des Kitajahres. Dadurch werden insgesamt 922 zusätzliche Plätze geschaffen, wodurch der Anstieg von 822 Unter-Sechsjährigen (Dezember 2017 gegenüber dem Vorjahr) kompensieret werden kann.

Für Kinder unter drei Jahren werden nach Inbetriebnahme aller geplanten neuen Kitas inklusive des Angebotes der Kindertagespflege rund 14.380 Plätze zur Verfügung stehen, das entspricht einer Versorgungsquote von 42 Prozent. Auch die Kindertagespflege hat ihr Angebot entscheidend ausgebaut und innerhalb von drei Jahren um 31 Prozent gesteigert. Für Kinder ab drei bis zum Schuleintritt wird die Versorgungsquote Ende dieses Kindergartenjahres mit 31.698 Plätzen 97 Prozent betragen.

Auch die Planung für das folgende Kitajahr 2019/2020 ist bereits weit fortgeschritten. Nach aktuellem Stand werden dann voraussichtlich 14 neue Kitas starten. Die Versorgungsquoten würden damit auf 43,5 Prozent bei U3- und bei den Ü3-Kindern auf 99,4 Prozent steigen. Die deutliche Steigerung im Ü3-Bereich ist auch darauf zurückzuführen, dass viele der neuen Kitas der letzten Jahre zuerst sehr viele U3-Plätze anbieten. Später wandeln sie diese dann aber teilweise in Ü3-Plätze, um dem Bedarf der Eltern entgegenzukommen. So können deren Kinder bis zur Schulreife weiter "ihre" Kita besuchen.

Bei den knappen verfügbaren Flächen in Köln bleibt es eine enorme Herausforderung, eine bedarfsgerechte Versorgung der Kindertagesbetreuung zu realisieren. Trotzdem werden erkennbare Fortschritte gemacht: Die Zielsetzung einer U3-Versorgungsquote von 52 Prozent ist zwar noch nicht erreicht, wird aber Jahr für Jahr kontinuierlich ausgebaut und auch die Ü3-Versorgungsquote geht wieder in Richtung Zielquote von 100 Prozent.

Die aktuellen Zahlen entstammen dem 15. Statusbericht zum Ausbau der Kindertagesbetreuung in Köln, der der Politik für die Sitzung des Jugendhilfeausschuss am 27. November 2018 zur Kenntnis gegeben wird und im Internet nachzulesen ist.

15. Statusbericht zum Ausbau der Kindertagesbetreuung in Köln

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop