Land zeichnet Köln aus - Stadt darf sich dauerhaft "Europaaktive Kommune" nennen

stadt Koeln LogoDie Stadt Köln bleibt "Europaaktive Kommune". Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen, Dr. Stephan Holthoff-Pförtner, hat im Namen von Ministerpräsident Armin Laschet im Rahmen der Netzwerkveranstaltung "Kommunen und Zivilgesellschaft in Europa" in Düsseldorf Köln neben weiteren 24 Kommunen im Land dauerhaft als "Europaaktive Kommune" ausgezeichnet.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker sieht die Auszeichnung als Bestätigung:

In Zeiten, in denen Abschottung und nationalstaatliches Denken mehrheitsfähiger wird, freue ich mich ganz besonders über die dauerhafte Auszeichnung unserer Stadt als "Europaaktive Kommune". Köln war immer eine weltoffene Stadt, die sich klar zu einem geeinten Europa bekennt. Nicht ohne Grund würdigen wir in diesem Jahr die 60-jährige Ringpartnerschaft mit Esch-sur-Alzette (Luxemburg), Lüttich (Belgien), Lille (Frankreich), Rotterdam (Niederlande) und Turin (Italien). Sich für ein starkes, friedliches und auf ein Miteinander ausgerichtetes Europa einzusetzen, bleibt eine wichtige Aufgabe, die wir auch weiterhin engagiert angehen werden.

Als Mitglied in wichtigen europäischen Städtenetzwerken, wie etwa Eurocities und dem Rat der Gemeinden und Regionen Europas, arbeitet die Stadt Köln stetig und in vielen Themenbereichen grenzüberschreitend zur Zukunftssicherung ihrer Bürgerinnen und Bürger sowie der Europäischen Gemeinschaft zusammen. Sie ist als Partnerin in vielen EU-geförderten Projekten nutzstiftend europaweit vernetzt, profitiert vom Erfahrungsaustausch und gemeinschaftlich erarbeiteten Lösungen, ob beim Klimaschutz, in der Stadtentwicklung oder bei sozialen Fragenstellungen wie beispielsweise Migration, Integration und Inklusion.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.