Neue Beschichtung für saubere Masten - Antihaft-Schutzanstrich gegen Aufkleber, Graffiti und Schmutz

stadt koeln logo20181.600 Beleuchtungs- und Verkehrsmasten erhalten derzeit einen Schutzanstrich. Stadtverwaltung, RheinEnergie und KVB haben verschiedene Anti-Graffiti-Beschichtungen getestet, die Entscheidung fiel für eine Beschichtung, auf der Aufkleber nicht haften und Graffiti-Farbe sich zu Kügelchen zusammenzieht. Zur Reinigung genügen Wasser, Spülmittel und Schwamm. Das Stadtraummanagement der Stadt Köln lässt in Zusammenarbeit mit den Ämtern für Verkehrsmanagement, Straßen und Verkehrsentwicklung, für Brücken, Tunnel und Stadtbahnbau, für Landschaftspflege und Grünflächen sowie mit der RheinEnergie die Beschichtung auftragen.

Ende der Woche werden alle Masten auf der Deutzer Freiheit beschichtet sein, es folgen die Beleuchtungsmasten in den Bereichen Ottoplatz bis Hohenzollernbrücke, dann auf der Deutzer Brücke, im Rheingarten und in der Altstadt. Nach und nach sollen über den Neumarkt bis hin zu den Ringen alle Masten beschichtet werden. Die Arbeiten können aber nur bei trockener, frostfreier Witterung durchgeführt werden.

Die Beschichtung der Masten ist Teil des Projektes "Köln aufräumen". Es geht darum, nach und nach bedeutende Stadträume und das Stadtmobiliar für eine nachhaltige und wirtschaftliche Pflege vorzubereiten und in die Jahre gekommenes Mobiliar wieder auf Vordermann zu bringen. Die Antihaft-Schutzschicht ermöglicht eine wirtschaftliche und nachhaltige Reinigung des Stadtraumes, so wie sie im Gestaltungshandbuch der Stadt Köln vorgesehen ist. Darin wird als Qualitätsziel "raumdeckende Reinigung", also die regelmäßige Reinigung nicht nur von Bodenflächen, sondern auch von Oberflächen des Stadtmobiliars wie Masten, Technikkästen oder Bänken, beschrieben.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...

17.05.2024 Frau Wu und Andere Im Fort


IMG 20240311 WA0000Am 17. Mai wird in einem Kölner Fort, dem Fort Paul der Südstadt, gelegen im Volksgarten, eine Gruppenausstellung zu sehen sein, deren besonderes Juwel eine chinesische Künstlerin ist, die vorwiegend mit Wasser arbeitet. Gemeint ist Jiaying Wu, au...


weiterlesen...

Tag der Forschung: TH Köln verleiht


Bild Michael Bause TH KölnRäumliches Hören für Virtual- und Augmented-Reality-Anwendungen, die Stärkung der politischen Interessenvertretung in der Sozialen Arbeit, ein Social-Media-Handlungskonzept für die offene Kinder- und Jugendarbeit sowie die Erforschung neuer Wirkst...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.