Die Ringe sollen schöner werden - Stadt startet Pilotprojekt auf dem Hohenzollernring

stadt koeln logo2018Die Stadt will auf beiden Seiten des Hohenzollernrings, zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße, neue und einheitliche Gestaltungsstandards setzen. Dieser stark frequentierte Abschnitt der Kölner Ringe wurde als Pilotstrecke für die Umsetzung von grundlegenden Vorgaben aus dem städtischen Gestaltungshandbuch ausgewählt. Das Stadtraummanagement im Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen hat mit dem im Dezember 2017 vom Rat verabschiedeten Gestaltungshandbuch eine Gesamtstrategie für stadtgestalterische Qualitätskriterien entwickelt.

In den vergangenen Monaten sind erhebliche Anstrengungen unternommen worden, für diesen Teil der Ringe mehr Aufenthaltsqualität zu schaffen. Zur Beruhigung des Stadtbildes ist das "Mobiliar" im öffentlichen Raum auf wenige Elemente reduziert, neu geordnet und gestalterisch vereinheitlicht worden. Bestehendes und neues Mobiliar wurde aufeinander abgestimmt, kleinere Instandsetzungen und Ausbesserungen wurden vorgenommen. Als einheitliche Farbgebung herrscht die Farbe dunkelgrau vor. Dadurch treten die einzelnen Elemente in den Hintergrund.

Vorhandene Elemente, wie zum Beispiel Strom- oder Telekommunikationskästen, Straßenleuchten, Abfallbehälter, Schilder- und Ampelmasten, die stark verschmutzt waren, wurden gereinigt, dunkelgrau beschichtet und zusätzlich mit einer transparenten Schutzschicht versehen. Dadurch können Reinigungen erleichtert werden, Aufkleber haften schlechter beziehungsweise lassen sich leichter entfernen. Für Zeitungsentnahmekästen wurde eine Befestigungslösung gefunden, die einen sicheren Stand gewährleistet. Statt der herkömmlichen, meist viel Platz einnehmenden Fahrradständer, die mit Werbung versehen waren, stehen dort nun dezente, kleinformatige "Werbebügel", an denen die Räder abgestellt werden können.

Diese Vorbereitungen sind nun abgeschlossen. Am 1. September 2018 soll das Projekt in eine dreimonatige Testphase gehen. In dieser Zeit wird es einen ständigen Ansprechpartner, sozusagen einen "hauptamtlichen" Kümmerer, für den Hohenzollernring geben, der die Strecke täglich im Blick hat. Er wird Missstände aller Art aufgreifen und innerhalb der Verwaltung und auch an externe Partner melden, um die Missstände kurzfristig beseitigen zu lassen. Auch die Abfallwirtschaftsbetriebe Köln werden auf der Strecke intensiv unterwegs sein.

Noch im August wird es eine Informationsveranstaltung für Anlieger und Gewerbetreibende geben, um ihnen das Projekt im Detail vorzustellen und sie zur weiteren Mitarbeit zu ermuntern. Am Samstag, 8. September 2018, ist die Stadt von 10 bis 12 Uhr an mehreren Stellen auf der Pilotstrecke präsent. Dann können die Bürgerinnen und Bürger mit den Projektverantwortlichen vor Ort ins Gespräch kommen, Passanten und Anwohner werden zu ihrer Meinung befragt. Auf Stelen werden Fotos von der Situation vorher gezeigt, die genau an der Stelle aufgenommen wurden, an der sich der Betrachter gerade befindet. Mit einem Blick durch einen Ausschnitt in der Stele können sich die Bürgerinnen und Bürger im Gegenüber von alt und neu dann selbst ein Bild von den Veränderungen machen.

Nach der Testphase werden die Erkenntnisse aus den drei Monaten ausgewertet und ein Vorschlag erarbeitet, wie die Qualitätsstandards für die Kölner Stadträume weiter konkretisiert werden sollen und wie die weitere Umsetzung praktisch und finanziell möglich erscheint. Die Kosten für die bisher geleisteten und die gegebenenfalls noch entstehenden Investitionen stehen erst nach Abschluss der dreimonatigen Testphase fest.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / https://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.