Eichenprozessionsspinner tritt jetzt auch in Köln auf - Kontakt mit der Raupe ruft schwere Gesundheitsschäden hervor

1024px Thaumetopoea processionea caterpillars nestDas Amt für Landschaftspflege und Grünflächen hat am Fühlinger See einen starken Befall mit dem Eichenprozessionsspinner festgestellt. Etwa 70 Prozent der rund 250 Eichen an der Sport- und Erholungsanlage sind betroffen. Besonders stark ist der Befall östlich und südöstlich der Regattastrecke. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen beseitigt die Raupen gemeinsam mit einer Fachfirma mithilfe eines Spezialstaubsaugers, der auch für die Aufnahme von Asbeststaub geeignet ist. Die Entfernung der Schädlinge dauert noch mindestens bis zum kommenden Wochenende.

Bis zum vergangenen Jahr war die Nachtfalterart sehr lange Zeit nicht mehr in größerem Maße in Köln aufgetreten. Im Kölner Umland kommt der Eichenprozessionsspinner allerdings schon seit vier bis fünf Jahren vor, insoweit war mit einer Ausbreitung nach Köln zu rechnen, obwohl es hier sowohl in Parkanlagen als auch an Straßen relativ wenige Eichen gibt (nur diese befällt der Schädling).

Die Raupe des Eichenprozessionsspinners häutet sich bis zur Verpuppung sechsmal. Ab der dritten Häutung bildet sie zusätzlich zu ihren langen sichtbaren Haaren rund 600.000 nur 0,1 bis 0,25 Millimeter lange "Brennhaare", die das Eiweißgift Thaumetopein enthalten. Damit schützt sie sich vor Fressfeinden.

Der Befall mit dem Eichenprozessionsspinner ist durch die Bildung von Gespinsten in der Krone oder an Astgabeln des Wirtsbaumes leicht zu erkennen. Auch die Anordnung der Tiere während ihrer "Prozessionen" von den Gespinsten zu den Fraßstellen fällt sofort ins Auge. Die "Brennhaare" bleiben nach dem Schlüpfen des Falters in den Gespinsten am Stamm. Der Kontakt mit ihnen führt zu starken Reizungen und allergischen Reaktionen von Haut und Atemwegen. Zu den Begleiterscheinungen zählen Schwindelgefühl, Fieber und Müdigkeit. In jedem Fall sollten Betroffene einen Arzt konsultieren. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, gegen den Eichenprozessionsspinner vorzugehen. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen saugt die Raupen ab, eine aufwändige Methode, die aber den Vorteil bietet, gegen Larven in jedem Entwicklungsstadium wirksam zu sein. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen bekämpft den Eichenprozessionsspinner auf städtischen Flächen. Tritt er auf Privatgrundstücken auf, ist der Eigentümer zur Beseitigung verpflichtet, wenn die Allgemeinheit gefährdet ist.

Laien verwechseln den Eichenprozessionsspinner häufig mit der Gespinstmotte, die Gehölze völlig kahl frisst und sie komplett mit Netzen wie aus Gaze einspinnt. Diese Raupe ist jedoch für den Menschen völlig ungefährlich, zu den sicheren Unterscheidungsmerkmalen zählt, dass sie in der Regel nicht in Eichen auftritt.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de
Quelle Foto: ©Falko Seyffarth ("FWHS") - self made, photo taken in Rodgau, Hessen, Deutschland, CC BY-SA 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=318278

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"50 Jahre Colonia Duett" – Tünnes &


Sueper im Odeon TheaterBenimm-dich oder Loss-mich-jon, Kopf oder Bauch, Stadt oder Land? Wie und wann gelingt Leben?

Was hält Gemeinschaften zusammen? Bildung ohne Gemüt wird schnell ungenießbar. Umgekehrt ist es nicht besser. Es ist das alte duale Spiel: Tünnes oder Sc...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.