"Kölner Perspektiven zu Wohnen und Arbeiten" Abschluss der Veranstaltungsreihe mit fünf renommierten Architekturbüros

koelner perspektiven wohnen und arbeiten termine 18x13Die vierteilige Veranstaltungsreihe "Kölner Perspektiven" widmet sich in diesem Jahr der Frage, wie die Menschen heute und in der Zukunft in den Städten wohnen und arbeiten. Die vierte und damit abschließende Veranstaltung in dieser Reihe findet am Montag, 20. November 2017, statt. An diesem Abend präsentieren fünf renommierte und international tätige Architekturbüros herausragende Beispiele zum Thema Wohnen und Arbeiten. Von den Büro werden folgende Vertreter erwartet: Prof. Finn Geipel, LIN Architekten Urbanisten Berlin, Anne Kaestle, Duplex Architekten Zürich/Düsseldorf/Hamburg, Mads Birgens Kristensen, COBE Kopenhagen, Prof. Luca Selva, Luca Selva Architekten AG Basel, sowie Julian Weyer, C.F. Møller Architects, Dänemark.

Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, ab 19.30 Uhr im FORUM Volkshochschule im Rautenstrauch-Joest-Museum am Neumarkt, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, teilzunehmen. Nach den Beiträgen gibt es Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. Durch die Veranstaltung führt der Kölner Journalist Jürgen Keimer.

Die Teilnahme ist kostenfrei. Die Vorträge werden in deutscher und englischer Sprache gehalten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wird aber per E-Mail erbeten.

E-Mail an die Kölner Perspektiven
Nachdem in den ersten drei Beiträgen der Reihe die Städte Wien, Rotterdam und Brüssel ihre Strategien und Projekte zum Thema Wohnen und Arbeiten vorgestellt haben, geht es nun um die konkrete architektonische Gestaltung. Die fünf eingeladenen Architektinnen und Architekten präsentieren Beispiele, die anschaulich zeigen, wie sie Wohnen und Arbeiten gemeinsam gestalten, und die als mögliche Vorbilder für die zukünftige Stadtentwicklung in Köln in Frage kommen.

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe lädt die Stadt Köln gemeinsam mit ihren Partnern -der Industrie- und Handelskammer zu Köln, dem Kölner "KAP-Forum, Architektur & Urban Development" und dem Kölner Stadt-Anzeiger - international anerkannte Experten zum Gespräch nach Köln, um aktuelle Strategien und Projekte anderer europäischer Großstädte kennenzulernen. Im Mittelpunkt stehen die Fragen, wie sich die vielfältigen Ansprüche an Wohnen und Arbeiten in einer wachsenden Stadt in Einklang bringen lassen und welche Gestaltungsmöglichkeiten sich dafür bieten.

Die diesjährige Veranstaltungsreihe knüpft an die erfolgreichen "Kölner Perspektiven" der Vorjahre zu den Themen öffentlicher Raum, Mobilität und strategische Stadtentwicklung an.

Weitere Informationen zu den Kölner Perspektiven zu Wohnen und Arbeiten

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

Bürgervereinigung Rodenkirchen feierte


quiz über rodenkirchenIn der malerischen Kulisse des Naturgartens Vita Verde kamen Mitglieder und geladene Gäste am 21.6.24 zusammen, um sechs Jahrzehnte aktiver Bürgervertretung in Rodenkirchen bei bester Stimmung zu feiern. Das Geburtstagsfest war ein schöner Abend, ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.