Startschuss zum Kölner Aktionsplan LSBTI - Handlungskonzept soll Chance auf diskriminierungsfreie Teilhabe fördern

bilder soziales lesben schwule transgender veranstaltung lsbti 320Am Freitag, 6. Oktober 2017, ist in der Jugendherberge Riehl der Startschuss zur Erarbeitung eines kommunalen Aktionsplans gegen die Diskriminierung und Ausgrenzung von Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transsexuellen und intersexuellen Menschen (LSBTI) in Köln gefallen.

Köln hat eine der größten schwul-lesbischen und Trans-Communities Deutschlands, die mit Veranstaltungen wie dem ColognePride und der Demonstration zum CSD jährlich in der Öffentlichkeit Präsenz zeigen. Dennoch erfahren auch in Köln noch viele Menschen Diskriminierung und Ausgrenzung aufgrund ihrer sexuellen Orientierung oder geschlechtlichen Identität, sei es in der Schule, am Arbeitsplatz, in der Öffentlichkeit oder im familiären Umfeld.

Mit diesem Aktionsplan erstellt die Stadt Köln ein kommunales Handlungskonzept, das sowohl die gesellschaftliche Akzeptanz als auch die Chance auf eine diskriminierungsfreie Teilhabe von Lesben, Schwulen, Bi-, Trans- und intersexuellen Menschen fördern soll.

Dr. Harald Rau, Dezernent für Soziales, Integration und Umwelt der Stadt Köln, sprach in einem Ausblick von der Version der LSBTI-Hauptstadt Köln, in der alle Kölnerinnen und Kölner unabhängig von ihrer sexuellen, geschlechtlichen und familiäreren Vielfalt angstfrei leben können.

Mit diesem Aktionsplan wird Köln einen wichtigen Beitrag leisten, dem Anspruch als wertschätzende und offene Stadt, in der Vielfalt als wertvoll erlebt wird, gerecht zu werden.

Rau zeigte sich motiviert und beeindruckt von der Bereitschaft der Teilnehmenden, sich am Entwicklungsprozess zu beteiligen.

Ich freue mich, dass Sie am heutigen Tag mit Ihrer Fachexpertise, Ihrer Ausdauer und Ihrer Energie den Grundstein für die weitere Arbeit zu diesem Handlungskonzept gelegt haben.

An der Veranstaltung nahmen mehr als 120 Vertreterinnen und Vertreter aus Verwaltung, Politik und Stadtgesellschaft teil, darunter auch viele Mitglieder der Kölner LSBTI-Communities, die sich ehrenamtlich und hauptamtlich für mehr Akzeptanz von sexueller, geschlechtlicher und familiärer Vielfalt engagieren.

In Arbeitsgruppen wurden zu verschiedenen Handlungsfeldern Maßnahmenvorschläge erarbeitet, wie von städtischer Seite entschieden gegen Homo- und Transfeindlichkeit vorgegangen werden kann. Die Gestaltung dieses partizipativen Prozesses stieß auf eine sehr positive Resonanz und große Offenheit.

Die Fachstelle für Lesben, Schwule und Transgender der Stadt Köln ist für die Erstellung und Implementierung des Aktionsplans zuständig. Unterstützt wird sie dabei von einer Steuerungsgruppe, die sich aus Mitgliedern der Kölner LSBTI-Communities zusammensetzt. Im Nachgang zur Auftaktveranstaltung werden die erarbeiteten Ideen und Vorschläge bewertet, konkretisiert und ergänzt. Im Laufe des kommenden Jahres soll der Rat der Stadt Köln über den Aktionsplan abstimmen und damit eine Grundlage für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen schaffen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Nina Rehberg, Susanne Bonnemann, Dr. Harald Rau

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

20.06.2024 Suchtpotenzial mit "Bällebad


suchtpotenzial1

10 Jahre Suchtpotenzial, das sind 10 Jahre "Titten, Tasten, Temperamente"!

Auf Tour mit der Deutschen Bahn, digitale Shitstorms und dazu noch Spliss, diese beiden Frauen haben wirklich einiges durchgemacht. 

Dennoch rocken die Musik-Comedy-Queens...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Weltkriegsbombe in Porz-Zündorf gefunden


stadt Koeln LogoBei Sondierungsarbeiten wurde am heutigen Dienstagmittag, 14. Mai 2024, am Christrosenweg in Porz-Zündorf ein Bombenblindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg gefunden. Es handelt sich um eine amerikanische Fünf-Zentner-Bombe mit einem Heckaufschlagzün...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.