Dritte Fair Trade Night in Köln

KölnAgenda FTNKöln, 29. September: Die dritte Kölner Fair Trade Night lockte gestern mehrere Hundert Besucher*innen, die Welt rund um den fairen Handel in der Domstadt zu entdecken. Auch die Oberbürgermeisterin Henriette Reker zeigte sich beeindruckt vom Erfolg der Veranstaltung, die bereits das dritte Jahr in Folge stattfand: „Die Fair Trade Night hat erneut gezeigt, dass fairer Handel und Nachhaltigkeit tragende Säulen der Stadt sind.

Als Oberbürgermeisterin bin ich stolz, dass Köln die Auszeichnung als Hauptstadt des Fairen Handels 2017 erhalten hat. Das ist nicht zuletzt das Verdienst all der Kölnerinnen und Kölner, die sich in den letzten Jahren so tatkräftig für eine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt eingesetzt haben.“

Am 14. September wurde die Stadt Köln mit dem Titel der Hauptstadt des Fairen Handels 2017 ausgezeichnet. Köln ist bereits seit einigen Jahren für den fairen Handel aktiv. Die Jury lobte bei der Auszeichnung die Qualität der vielen Aktivitäten in dem Bereich, darunter auch das Projekt Fair Trade Night. Und das zu recht: Im FORUM VHS und im Rautenstrauch-Joest-Museum fanden sich gestern über 750 Hundert Interessierte ein, die das breite Veranstaltungsangebot der Fair Trade Night in Köln wahrnahmen.

Kölner Unternehmen, von der Kleiderei, über LemonAid bis hin zum Weltladen, präsentierten ihre Produkte. Außerdem stellten Initiativen wie Amnesty International, FIAN Deutschland oder Kölle Global den Besucher*innen ihre Projektarbeit vor. Die Austeller*innen waren mehr als zufrieden: „Ich hatte noch nie einen so gut besuchten Infotisch von so interessierten Menschen“, so Laura Weiden von der Fair Trade Town Steuerungsgruppe.
Unterstützung erhielt die Fair Trade Night auch von der Prominenz, Schauspieler Kai Schumann erklärte: „In meinem Privatleben lege ich selbst viel Wert auf einen nachhaltigen Lebensstil und mir ist es wichtig, die Öffentlichkeit für Themen wie bewussten Konsum zu begeistern. Wir müssen uns mehr damit auseinandersetzen, wie Produkte angebaut und produziert werden. Darum unterstütze ich gerne Events wie die Kölner Fair Trade Night, wo es genau um diese Themen geht.“

Das Highlight der Fair Trade Night war die Podiumsdiskussion, bei der Expert*innen aus Wirtschaft, Handel und Wissenschaft über die Zukunft des fairen Handels diskutierten: der Autor und Wirtschaftsjournalist Caspar Dohmen, die Wissenschaftlerin am Global South Studies Center Cologne Dr. Sinah Kloß, Dr. Daniela Büchel, Bereichsvorstand Handel Deutschland

Human Resources / Nachhaltigkeit der REWE Group sowie TransFair-Vorstandsmitglied Claudia Brück. Sarah Brasack vom Kölner Stadtanzeiger moderierte die Runde. Beim anschließenden Sektempfang gab es gleich zwei gute Gründe zu feiern: das 25-jährige Jubiläum des Vereins TransFair sowie die Auszeichnung der Stadt Köln als Hauptstadt des Fairen Handels 2017.
Interessant für Tätige im Bildungsbereich wird im Nachgang der Fair Trade Night noch die Infoveranstaltung zum Thema „Fairer Handel in der Schule – Ideen für Unterricht und Schulleben“ sein, die am 12. Oktober in der VHS am Neumarkt stattfindet. (Weitere Informationen dazu finden Sie hier).

Die Fair Trade Night ist ein gemeinsames Projekt von Fair Trade Town Köln, KölnAgenda e.V., VHS Köln, Allerweltshaus Köln e.V., TransFair e.V., ökoRAUSCH Festival und ConAction e.V. Unterstützt wird die Veranstaltung von der Stadt Köln, NATURSTROM AG und Donk-EE.

www.koelnagenda.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

»ifs-Begegnung«: Spielfilm »Der


der vermessene menschBerlin, Ende des 19. Jahrhunderts. Als eine Delegation von Herero und Nama aus "Deutsch-Südwestafrika" nach Berlin reist, lernt der Ethnologie-Doktorand Alexander Hoffmann (Leonard Scheicher) die Dolmetscherin der Gruppe, Kezia Kambazembi (Girley ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop