Zukunft des Deutzer Hafens - Präsentation des Planungszwischenstands für Bürgerschaft und Interessierte

deutzerDer Deutzer Hafen soll zu einem neuen Stadtquartier entwickelt werden, das mehreren tausend Menschen Platz für Wohnen und Arbeiten bietet. Die Stadt Köln und die Entwicklungsgesellschaft "moderne stadt" laden für Freitag, 7. Juli 2017, in der Halle der Firma Steil, Alfred-Schütte-Allee 6, Köln-Deutz, zu einer Präsentation erster Ergebnisse des überarbeiteten Entwurfes des Planungsteams COBE ein.

Nach der Begrüßung um 16 Uhr gibt Kölns Beigeordneter für Stadtentwicklung, Planen und Bauen, Franz-Josef Höing, einen Überblick über die großen Planungsthemen. Das angedachte Mobilitätskonzept und die dazugehörige Verkehrsuntersuchung stellt das beauftragte Büro Rudolf Keller Verkehrsingenieure GmbH vor. Ab 17 Uhr informieren drei Mitglieder des Architektenteams von COBE über die Aspekte des Städtebaus. Zwischen 18 und 19 Uhr stehen alle Beteiligten den Gästen für Rückmeldungen und Diskussionen an fünf Thementischen zur Verfügung.

Zu den Themen des Nachmittags zählen unter anderem, wie die Anregungen des Begleitgremiums umgesetzt wurden, was in den Sockelzonen der Gebäude passiert und welche Ansätze im Hinblick auf das Mobilitätskonzept verfolgt werden. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich ohne Anmeldung und kostenfrei an der Veranstaltung zu beteiligen.

Seit Februar 2016 hatten sich fünf interdisziplinäre Teams international renommierter Planungsbüros unter Mitwirkung der Bürgerschaft damit beschäftigt, wie das Kölner Veedel von morgen aussehen könnte. Der Entwurf des Kopenhagener Büros COBE in Zusammenarbeit mit Ramboll Studio Dreiseitl (Überlingen), Transsolar (Stuttgart) und knp.bauphysik (Köln) überzeugte mit seinen Antworten. Im Dezember 2016 folgte der Rat der Stadt Köln der Empfehlung des Begleitgremiums und beschloss die Vertiefung des Entwurfes des Teams COBE.

DHK-Zwischenpräsentation PDF, 850 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Nicole Trum / http://www.stadt-koeln.de
Foto © teamcobe_klein

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Auszeichnung der "Botschafterinnen und


bPb LogoEhrung am Tag des Grundgesetzes in Berlin // In Anwesenheit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMI Rita Schwarzelühr-Sutter und bpb-Präsident Thomas Krüger 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zeichnete am heutigen 23. Mai 2024 se...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop