"Kein Alkohol unterwegs!" Kölner Aktionstag am 16. Mai 2017 auf dem Neumarkt

stadtkoelnlogo neuWer mit Alkohol im Blut unterwegs ist, kann sich selbst schaden und gefährdet andere. Die "Aktionswoche Alkohol" der Deutschen Hauptstelle für Suchtfragen (DHS) vom 13. bis 21. Mai 2017 widmet sich in diesem Jahr dem Schwerpunktthema "Kein Alkohol unterwegs!". Sie fordert dazu auf, im Straßen-, Bahn- und Luftverkehr auf Alkohol zu verzichten.

Das Gesundheitsamt der Stadt Köln veranstaltet im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche am 16. Mai 2017 von 10 bis 18 Uhr erstmalig einen Aktionstag mit einem Alkoholfahrsimulator auf dem Neumarkt. Bürgerinnen und Bürger bekommen die Gelegenheit, in einem Pkw-Simulator der B.A.D.S. (Bund gegen Alkohol und Drogen im Straßenverkehr e.V.) zu erfahren, wie sie in kritischen oder risikoreichen Situationen unter Alkoholeinfluss im Straßenverkehr reagieren würden. Sie können sich ans Lenkrad setzen und natürlich das Gas- und Bremspedal bedienen, der Motor bleibt jedoch aus. Begleitet wird die Veranstaltung von Informationsständen der Kölner Suchtberatungsstellen des Diakonischen Werks, der Drogenhilfe Köln GmbH, des Sozialdienstes Katholischer Männer e.V. und der Kölner Arbeitsgemeinschaft für Suchtfragen. Publikumsaktionen mit sogenannten Rauschbrillen runden das Programm ab.

Das Thema "Alkohol unterwegs" ist nach wie vor aktuell, denn das Unfallrisiko steigt bereits bei geringem Alkoholeinfluss – nicht nur für Autofahrer, sondern auch für Menschen, die mit dem Fahrrad oder zu Fuß unterwegs sind. Auch alkoholisierte Fahrgäste in Bus und Bahn sowie Fluggäste stören und gefährden ihre Mitreisenden, wenn sie aufdringlich und aggressiv werden.

Laut Aussage des Deutschen Verkehrssicherheitsrates war 2015 bei 4,1 Prozent der Unfälle mit Personenschaden Alkoholeinfluss eine der Unfallursachen. Ganze 7,4 Prozent aller tödlich verletzten Verkehrsteilnehmer in Deutschland starben infolge eines "Alkoholunfalls".

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.