Wählen für Menschen mit Behinderung wird leichter - 81 Prozent der 800 Wahlräume sind bei der Wahl rollstuhlgerecht

stadtkoelnlogo neuAm Sonntag, 14. Mai 2017, wird in Nordrhein-Westfalen ein neuer Landtag gewählt. Für Menschen mit Behinderung ist es einfacher geworden, von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Menschen, für die zur Besorgung in allen Angelegenheiten ein Betreuer bestellt ist, dürfen sogar zum ersten Mal mit entscheiden.

Wer wählen darf, sollte auch wählen gehen. Und dem sollten so wenige Barrieren wie möglich im Weg stehen,

betont Dr. Günter Bell, Behindertenbeauftragter der Stadt Köln. Aus seiner Sicht ist Köln auf einem guten Weg. Bei den Landtagswahlen werden 81 Prozent der 800 Wahlräume rollstuhlgerecht sein. Außerdem bietet die Stadt vielfältige Hilfen und Informationen an. Die Stadt Köln bemüht sich seit Jahren darum, die Zahl der rollstuhlgerechten Wahlräume zu erhöhen. Bei den Bundestagswahlen 2009 waren erst 50 Prozent der 800 Wahlräume rollstuhlgerecht. Bei der Landtagswahl 2017 werden es 81 Prozent sein.

Auch für blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler wird viel getan, um ihnen eine Beteiligung an der Wahl zu erleichtern. Hierzu zählen beispielsweise die Markierung von Treppenstufen und eine gute Ausschilderung. Zudem finden sie auf der Internetseite der Stadt Köln Informationen zum Bezug von Stimmzettelschablonen.

Zur Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen dürfen erstmals auch die Menschen, für die zur Besorgung in allen Angelegenheiten ein Betreuer bestellt ist, mit entscheiden. Das betrifft in NRW mehr als 21.000 Menschen. Ein entsprechendes Gesetz ist im Juni 2016 in Kraft getreten. Damit wird in Nordrhein-Westfalen eine Forderung des "Übereinkommens über die Rechte von Menschen mit Behinderungen" der UN-Behindertenrechtskonvention umgesetzt. Dies entspricht einer langjährigen Forderung der Menschen mit geistiger Behinderung und war längst überfällig. Nordrhein-Westfalen ist das erste Bundesland, in dem es ein solches Gesetz gibt.

Die Landeszentrale für politische Bildung und der Landeswahlleiter haben zur Landtagswahl eine Broschüre in Leichter Sprache herausgegeben. In dieser Broschüre wird erklärt, was der Landtag macht, wer wählen darf und wie die Wahl abläuft. Die Broschüre kann auf der Internetseite der Landeszentrale für politische Bildung bestellt werden.

Die meisten der im Landtag vertretenen Parteien haben ihre Wahlprogramme auch in Leichter Sprache vorgelegt. Sie sind auf den Internetseiten der Parteien abrufbar oder werden von den Landesgeschäftsstellen auf Anforderung zugesandt.

Weitere Informationen

Wahlraumsuche online - auch rollstuhlgerechte
Stimmzettelschablonen für blinde und sehbehinderte Wählerinnen und Wähler
Informationen in Leichter Sprache der Landeszentrale für politische Bildung Nordrhein-Westfalen
Informationen in Leichter Sprache des Landesswahlleiters des Landes Nordrhein-Westfalen

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Talk & Sing mit Martin Schlüter und


240513 Talk und Sing v.l. Jean Odenthal   Christian Knock   Frank Engel v. RheinRoxy   Martin Schlüter Foto M.Schlüter honorarfreiKöln, 13 Mai 2024 - Das neue Format „Talk & Sing“ wurde von Christian Kock und Martin Schlüter im letzten Sommer ins Leben gerufen. Das Konzept orientiert sich am Stil von „Ina Müller“ und kombiniert Talkshow-Elemente mit Live-Musik sowie klassisc...


weiterlesen...

10.05. - 23.06.2024 Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

VERSCHOBEN! Cologne Naked Bike Ride


Cologne Naked Bike Ride verschobenAchtung:
Wegen der schlechten Wetterprognose verschieben wir den 6. Cologne Naked Bike Ride auf August/September 2024

Köln setzt ein Zeichen für Verkehrssicherheit und bodypositivity und wird erneut zum Schauplatz einer besonderen Protestaktion.

...
weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Mülheimer Brücke - VCD sieht eine


zu PM20240516   Kennedy Brücke in Bonn   Copyright Schulz Katharina   GIUB 2012Köln, den 16. Mai 2024 Zurzeit gibt es unterschiedliche Meinungen dazu, ob auf der Mülheimer Brücke nach der Sanierung in jeder Fahrtrichtung eine Autospur und eine Radspur oder zwei Autospuren realisiert werden sollen.

Der Verkehrsclub Deutschlan...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.