Stadt Köln tritt "d-NRW AöR" bei - Beitritt stärkt die landesweite Zusammenarbeit zur Digitalisierung

DA NRW268x80Die Stadt Köln soll der neu gegründeten Anstalt des öffentlichen Rechts d-NRW AöR beitreten. Das hat der Rat der Stadt Köln in seiner Sitzung am Dienstag, 4. April 2017, beschlossen. Die Anstalt ist Rechtsnachfolgerin der d-NRW Besitz-GmbH & Co. KG und der d-NRW Besitz-GmbH Verwaltungsgesellschaft.

Die zentralen Herausforderungen von Kommunen und Land lassen sich heute nur noch gemeinsam und nicht mehr allein lösen. Gerade der Abbau bürokratischer Hürden und Verwaltungsvereinfachungen verlangen übergreifende Lösungen. Dazu soll der regionale und landesweite Dialog gestärkt und ausgebaut werden. Deshalb hatte die Verwaltung den Beitritt als Mitglied und kommunaler Träger von d-NRW empfohlen.

Erfolgreiche Beispiele der staatlich-kommunalen Zusammenarbeit mit d-NRW sind schon bisher:

Der Aufbau des Digitalen Archivs NRW (DA NRW), einer Arbeitsgemeinschaft von Land und Kommunen zur dauerhaften Aufbewahrung des digitalen Archiv- und Kulturguts in NRW, an dem die Stadt Köln maßgeblich beteiligt ist
Der Betrieb der vom Land und den Kommunen gemeinsam genutzten elektronischen Vergabeplattform "vergabe.NRW", auf der die Stadt Köln ihre Ausschreibungen auf einem eigenen "Vergabemarktplatz" elektronisch veröffentlicht. Das Rheinland, die Metropole Ruhr, Westfalen und die Wirtschaftsregion Aachen sind mit weiteren "Marktplätzen" auf der gemeinsamen Plattform vertreten
Der Betrieb eines landesweiten Portals für Melderegisterauskünfte für Private
Weitere Projekte wie die Umsetzung des Programms "Gute Schule 2020" sind in Planung.

Die Mitträger der d-NRW AöR bringen sich gemeinsam mit dem Land NRW in die weitere Entwicklung von kommunal-staatlichem E-Government in Nordrhein-Westfalen ein und bringen so zukunftsweisende Digitalisierungsprojekte gemeinsam auf dem Weg. Organe der Anstalt sind der Verwaltungsrat und die Geschäftsführung. Der Städtetag Nordrhein-Westfalen hat Stadtdirektor Dr. Stephan Keller als stellvertretendes Mitglied für den Verwaltungsrat vorgeschlagen. Er betont:

d-NRW wird die zentrale Plattform, auf der Land und Kommunen gemeinsam die Digitale Verwaltung weiterentwickeln werden. Köln wird ein engagierter und verlässlicher Partner sein.

Weitere Informationen unter:
Weitere Information zu Erichtungsgesetz
Weitere Information zur Vergabe
weitere Information da-nrw.de

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Lars Hering / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

Call for Submissions: Themenvorschläge


Gamescom 2024Von der Kreativität und dem Know-how der Games-Branche profitieren Gesellschaft, Wirtschaft, Wissenschaft, Bildung und Kultur auf vielfältigste Art und Weise. Damit sind Games ein Innovationstreiber und leisten einen großen Beitrag für unser demok...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.