"Aktionsprogramm zur Verbesserung des innerstädtischen Verkehrs" Stadt Köln und Handwerkskammer zu Köln unterzeichnen Vereinbarung

2017 03 29 weltrich blomeneuAufbauend auf dem Strategiepapier "Köln mobil 2025" haben sich die Handwerkskammer zu Köln und die Stadt Köln auf ein gemeinsames Arbeitspapier verständigt, das am Mittwoch, 29. März 2017, von Verkehrsdezernentin Andrea Blome und Dr. Ortwin Weltrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer zu Köln, unterzeichnet wurde.

Hauptziel hierbei ist es, die innerstädtischen Verkehrsabläufe zu optimieren. Schwerpunkte des "Aktionsprogramms zur Verbesserung des innerstädtischen Verkehrs in Köln" sind vor allem der Anschluss aller Ampelanlagen an einen modernen Verkehrsrechner, die Weiterentwicklung des qualifizierten Verkehrsmanagements, die Einführung eines stadtverträglichen Lkw-Navigationskonzeptes sowie das verstärkte Verhindern von Parken in zweiter Reihe und der missbräuchlichen Nutzung von Ladezonen. Ferner sollen Wartungs- und Reparaturarbeiten an Ver- und Entsorgungsleitungen möglichst außerhalb der Hauptverkehrszeiten erfolgen.

Die Handwerkskammer wird ihre Mitgliedsbetriebe über die Möglichkeiten des effizienten Einsatzes von Elektrofahrzeugen im Betriebsalltag informieren. Durch eine begleitende Beratung der Unternehmen soll so der Anteil der Elektrofahrzeuge im Handwerk spürbar erhöht werden, um hierdurch einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung der Luftschadstoffe zu erreichen. Letztlich soll auch eine Entzerrung der Einsatz- und Lieferzeiten von Grossisten und Filialbetrieben, beispielsweise durch Nutzung von Nachtzeiten, erfolgen.

Downloadservice: Aktionsprogramm zur Verbesserung des innerstädtischen Verkehrs in Köln PDF, 367 kb

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

Charityveranstaltung zur Unterstützung


Sascha Dahl LOVEAm 29. Mai 2024, hat sich der Kölner Popart Künstler, Sascha Dahl die Ehre im Wasserturm Hotel Cologne erwiesen, sein Kunstwerk namens „Love“ der Aidshilfe Köln e. V. aus unterstützerischer Motivation zur Verfügung zu stellen, denn diese ist wohl ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...

Digital Story von Dürer bis van Gogh


stadt Koeln LogoNeue Website lüftet Geheimnisse alter Meister

Faszinierende Blicke hinter die Kulissen von Kunst und Forschung bietet ab sofort das Wallraf-Richartz-Museum mit seiner neuen Internetseite www.maltechnik-wallraf.de. Dank spannendem Storytelling und ...


weiterlesen...

"Kölle putzmunter"


2232132218927956highResputzmunter20131Wandern und Müllsammeln mit dem Kölner Eifelverein und dem Niehler Bürgerverein

Am Dienstag, 28. Mai 2024, um 14.30 Uhr wandern der Kölner Eifelverein e. V. und der Niehler Bürgerverein e.V. für den guten Zweck. In der Hochsaison der ganzjährigen ...


weiterlesen...

zamus: early music festival Di. 21. –


zamus early music festival title 600DREAMS - Musikalische Traum-Reisen durch die Jahrhundert

Köln. Auf der gestrigen Pressekonferenz hat das zamus: zentrum für alte musik köln das Programm seines 14. zamus: early music festival vorgestellt, das vom 21. – 29. Mai 2024 in Köln stattfi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop