Radfahren in Fußgängerzonen - Stadt stellt Informationen per Faltblatt und im Internet zur Verfügung

radfahrenIm September des vergangenen Jahres hat die Stadt Köln die großen innerstädtischen Fußgängerzonen, teilweise temporär, für den Radverkehr freigegeben. Damit sich Radfahrerinnen und Radfahrer einen Überblick über die neuen Wegeverbindungen verschaffen können, hat das Amt für Straßen und Verkehrstechnik nun ein Faltblatt mit einem Übersichtsplan veröffentlicht.

Darin sind die Neuerungen und zeitlichen Einschränkungen beschrieben, die im Wesentlichen die Fußgängerzonen Hohe Straße und Schildergasse sowie einige Nebenstraßen betreffen. Vor Ort weist die Stadt seit der Öffnung mit einer Beschilderung auf die zusätzlichen Möglichkeiten für den Radverkehr hin.

Hohe Straße und Schildergasse/Gürzenichstraße einschließlich der jeweiligen Anschlüsse sind wegen der großen Fußgängerströme täglich nur in der Zeit von 20 bis 11 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen zusätzlich den ganzen Tag freigegeben. Die Radverkehrsverbindungen zwischen Roncalliplatz und Hohenzollernbrücke, zwischen An der Rechtschule und Trankgasse sowie zwischen Roncalliplatz und Wallrafplatz/An der Rechtschule können ganztägig befahren werden.

Die zusätzlichen Wege sind ein wichtiger Baustein für die städtische Radverkehrsförderung und Teil des im Juni 2016 vom Verkehrsausschuss beschlossenen Radkonzeptes.

Das neue Faltblatt liegt in den neun Bezirksrathäusern, im Stadthaus Deutz und im Bürgerbüro am Laurenzplatz zur kostenlosen Mitnahme aus. Außerdem steht es zum Herunterladen im städtischen Internetauftritt zur Verfügung:

Radfahren in der Fußgängerzone Informationen / FaltblattFaltblatt

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg / http://www.stadt-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Mit Meisterwerken von Manet, Monet &


240514 Sonderbierdeckel WRM quer Foto P.Brohl honorarfreiKöln, 14. Mai 2024 – Im Wallraf-Richartz-Museum bietet eine Sonderausstellung einen faszinierenden Einblick in die Kunstgeschichte des 19. Jahrhunderts.

„1863 - Paris - 1874: Revolution in der Kunst“, so der Name der Sonderschau, die den spannende...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

1LIVE etabliert erfolgreich neues


1LIVE AB24 Captain Danger Timo Grau  klAm 10. und 11. Mai stand Bochum für ein Wochenende Kopf. 1LIVE hisste seine Segel im Bermuda3eck und brachte bestes Musikprogramm in die coolsten Venues der Stadt. Bei schönstem Frühlingswetter feierten tausende Hörer:innen in Bochum Stars wie&nbs...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.