Bahnhof Belvedere: Planungen nehmen Fahrt auf - Arbeiten am denkmalgeschützten Bahnhof können weitergehen

content pdf13 presse belvedere 5a 320Am heutigen Mittwoch, 15. März 2017, hat Ute Berg, Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften, der Öffentlichkeit den neuesten Projektstand zum Bahnhof Belvedere präsentiert.

Wir haben den gordischen Knoten gelöst, die zuletzt strittigen Fragen zur Sicherung des denkmalgeschützten Gebäudes und zum Erhalt des Baumbestands sind geklärt, freut sich Berg.
Damit kann das Projekt jetzt volle Fahrt aufnehmen.

Die Situation am Bahnhofsgebäude ist komplex: Die Wurzeln einer Platane, die den Status eines Naturdenkmals hat, sind unter den Wintergartenanbau des Bahnhofsgebäude gewachsen. Es wurde befürchtet, dass diese das 178 Jahre alte Denkmal schädigen können. Das neue Gutachten bestätigt jetzt: Durch bautechnische Maßnahmen kann der Baum erhalten werden, ohne den Bestand des Gebäudes zu gefährden.

Endlich haben wir Planungssicherheit. Die Platane kann stehen bleiben, das denkmalgeschützte Bahnhofsgebäude wird dadurch nicht gefährdet. Mit dieser Lösung können wir allen Interessen gerecht werden, erklärt Ute Berg.

Prof. Dr. Barbara Schock-Werner, Vorstandsmitglied der NRW-Stiftung, die das Projekt mit 442.000 Euro fördert, zeigt sich erfreut: Wir danken dem Förderkreis Belvedere für sein nie nachlassendes Engagement. Vor allem aber möchte ich Dezernentin Ute Berg danken, ohne deren persönlichen Einsatz in den letzten Monaten ein solches Ergebnis nicht möglich gewesen wäre.

Die Planungen des Nutzungskonzepts des Förderkreises Bahnhof Belvedere können nun fortgesetzt werden. Das Projekt hat ein Volumen von rund 3,05 Millionen Euro. Die Stadt Köln trägt davon rund 2,1 Millionen Euro.

Ute Berg war es ein persönliches Anliegen, noch vor ihrem Ausscheiden die Weichen für eine erfolgreiche Umsetzung des Bürgerprojektes Bahnhof Belvedere zu stellen. Der Erbbaurechtsvertrag und der Förder- und Zuschussvertrag liegen inzwischen zur Beurkundung beim Notar, der Abruf der Planungsmittel für den Bauantrag ist eingeleitet. Dafür danken wir der Dezernentin für Wirtschaft und Liegenschaften, so Elisabeth Maria Spiegel, stellvertretende Vorsitzende des Förderkreises Bahnhof Belvedere.

Die Stadt wird das Projekt mit den beteiligten Fachämtern auch weiterhin mit einer gemeinsamen Arbeitsgruppe begleiten und unterstützen. Ute Berg ist überzeugt: Der Förderkreis Bahnhof Belvedere kann nun sein Ziel, Deutschlands ältestes Bahnhofsgebäude zu erhalten und als Kultur-, Bildungs- und Begegnungsstätte nutzbar zu machen, engagiert weiterverfolgen.

http://www.bahnhof-belvedere.de/

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Stadt Köln Symbolische Schlüsselübergabe von l. Frau Ute Berg, Prof. Dr.Barbara Schock-Werner, Elisabeth Maria Spiegel

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Event-Tipp

Musikalischer Genuss für den guten


kath jugendagenturKöln, 23.05.2024. Am 08. Juni 2024 laden der Diözesanrat und die KJA Köln zu einem besonderen musikalischen Ereignis ein. Beim 2. Charity-Konzert präsentieren das Orchester der Kölner Verkehrs-Betriebe Dreier und die Domsingschule eine einzigartig...


weiterlesen...

RESTLESS ROAD - Live 2024


restless road tour 2024Das Trio von RESTLESS ROAD präsentiert sich als „einer der faszinierendsten und aufregendsten Acts des Jahres“ (Wide Open Country). Mit mehr als 227 Millionen Streams und über 4 Millionen Followern in den sozialen Medien haben sie sich als echte G...


weiterlesen...

UEFA EURO 2024: Fan Camp muss abgesagt


stadt Koeln LogoWetterprognosen lassen geordnete Vorbereitung und sichere Durchführung nicht

Im Rahmen der UEFA EURO 2024 sollte das Fan Camp im Kölner Jugendpark zu einem Anlaufpunkt für Fans aus ganz Europa werden. In Kooperation mit der Jugendzentren Köln gGmb...


weiterlesen...

Das ideale Gebinde für draußen und


Gaffel Dose B. Hammer honorarfreiKöln, 24. Mai 2024 – Gaffel setzt im Handel auf die Mehrwegflasche. Ein Teil des Sortiments wird durch die Dose ergänzt - und das mit gutem Gewissen. Denn die Dose ist viel besser als ihr Ruf!

Gaffel Kölsch, Gaffel Wiess, Gaffel Lemon und Gaffels ...


weiterlesen...

„Kölsch verbindet“: Die Kölsch


240528 Kölner Brauerei Verband PK Kölsch verbindet v.l. Alexander Rolff   Melanie Schwartz   Heinrich Phiipp Becker Foto Ben HammerKöln, 28. Mai 2024 – Die Kölsch Brauereien gehen erstmals mit einer gemeinsamen Kampagne an die Öffentlichkeit. Unter der Headline „Kölsch verbindet“ wird für das Kölsch und die Kölner Bier- und Brauhauskultur geworben.

Ziel der gemeinsamen Kommun...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.