Die richtigen Strategien zur Stadtentwicklung - Abschlussveranstaltung der Vortragsreihe "Kölner Perspektiven"

persepektivenBei der vierten und letzten Veranstaltung der Vortragsreihe „Kölner Perspektiven zur Strategischen Stadtentwicklung“ in diesem Jahr werden die aktuelle Situation in Köln und die Strategien für eine künftige Gestaltung der Stadt vor dem Hintergrund der Erkenntnisse aus den vergangenen Vortragsabenden diskutiert.

Die Veranstaltung in Form einer Podiumsdiskussion findet statt am Montag, 21. November 2016, ab 19.30 Uhr im Forum Volkshochschule (Vortragssaal), Rautenstrauch-Joest-Museum, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Altstadt/Süd. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Anmeldung per E-Mail wird erwünscht. Interessierte können ihre Fragen, Ideen und Anregungen für die Diskussion bis zum 7. November 2016 ebenfalls per E-Mail an "Kölner Perspektiven" richten.

An der Podiumsdiskussion nehmen teil: Michael von der Mühlen, Staatssekretär im Ministerium für Bauen, Wohnen, Stadtentwicklung und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Prof. Klaus Overmeyer, Urban Catalyst studio und Professor für Landschaftsarchitektur an der Universität Wuppertal, Dr. Ulrich S. Sóenius, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer zu Köln, Prof. Kunibert Wachten, Büro "scheuvens+wachten" und Professor für Städtebau und Landesplanung an der Rheinisch Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, sowie Michael Frenzel, Mitglied im Rat der Stadt und erster stellvertretender Vorsitzender des Stadtentwicklungsausschusses.

Franz-Josef Höing, Dezernent für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr der Stadt Köln wird die Veranstaltungsreihe für dieses Jahr im Anschluss an die Podiumsdiskussion mit einem Schlusswort beenden. Zum Ausklang gibt es Gelegenheit zu einem Gedankenaustausch. Durch die Veranstaltung führt der Kölner Journalist Jürgen Keimer.

In der Reihe stellte das städtische Dezernat für Stadtentwicklung, Planen, Bauen und Verkehr gemeinsam mit seinen Partnern Industrie- und Handelskammer zu Köln, Kölner KAP Forum - Architecture & Urban Development (Köln) und Kölner Stadt-Anzeiger auch in diesem Jahr herausragende Ansätze strategischer Stadtentwicklung großer Städte aus Deutschland und dem europäischen Ausland vor und lud erneut international anerkannte Experten zum Gespräch nach Köln ein. Bei den Veranstaltungen geht es um die Frage, wie die unterschiedlichen, aus dem Wachstum entstehenden Herausforderungen und Ansprüche an die Stadtentwicklung miteinander in Einklang gebracht werden können und welche Steuerungs- und Gestaltungsmöglichkeiten dafür zur Verfügung stehen.

E-Mail an "Kölner Perspektiven"

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Jürgen Müllenberg

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.