Piraten unterstützen die Demonstration der Helferinnen und Helfer gegen die Unterbringung in Turnhallen

piraten kölnAm Donnerstag, dem 22. September, treffen sich um 14:30 Uhr die Flüchtlingshelferinnen und -helfer vor dem Rathaus in Köln, um auf die prekäre Unterbringungssituation in Köln hinzuweisen.(1) Anfang September lebten immer noch 3.658 Menschen in Turnhallen darunter etliche besonders schutzbedürftige Personen wie z.B. Menschen mit Behinderung, Schwangere, Minderjährige, LSBTTI-Geflüchtete und Traumatisierte. Eine Antwort auf eine unserer Anfragen im Rat ergab, dass immer noch 26 Personen mit einer Behinderung in Turnhallen leben müssen.

Zwar arbeitet die Stadt unter Hochdruck daran, besonders Schutzbedürftigen eine an ihre Bedürfnisse angepasste Versorgung und Unterkunft zu ermöglichen, aber vermutlich wird die Stadt bis 2017 auf Turnhallen angewiesen sein. Hinzu kommen etliche andere schlechte Notunterbringungen, auf die die Stadt zurzeit zurückgreift: Baumärkte, Leichtbauhallen, Hotels und Gemeinschaftsunterkünfte ohne abgeschlossene Wohneinheiten. Insbesondere für die dort lebenden Kinder stellt dies eine hohe Belastung dar. Anlässlich des heutigen Weltkindertages weisen daher verschiedene Organisationen darauf hin, dass Kinder in den Sammelunterkünften besser geschützt und besonders gefördert werden müssen.

Lisa Gerlach, Piratin und Mitglied im Finanzausschuss, unterstützt die Flüchtlingshelferinnen und -helfer: „Die Fortschritte der Stadt Köln sind sehr kleinteilig und erst vor kurzem musste die Stadt einräumen, dass durch die Notlösungen in der Flüchtlingsaufnahme Mehrkosten von rund 35 Millionen Euro entstanden sind. Für die Zukunft ist es nun wichtig, ein umfassendes Controlling aufzubauen, dass einmal die Fortschritte im Bereich einer menschenwürdigen Aufnahme und Betreuung aufschlüsselt und gleichzeitig für ein Monitoring der Integrationsmaßnahmen sorgt. Dafür werden wir uns im Rat einsetzen"

(1) https://www.facebook.com/events/826512180826391/?ref=22&action_history=null&source=22

Pressemitteilung der Piraten im Rat der Stadt Köln / 20.09.2016

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop