Ordnungs- und Verkehrsdienst am Samstag im Sondereinsatz - Koordinierungsstab tagt mit Ordnungsamt, Berufsfeuerwehr, Polizei und KVB

stadt Koeln LogoUnter dem Motto "Jeck im Sunnesching – fiere ohne ze friere" werden am Samstag, 27. August 2016, zahlreiche Veranstaltungen in Köln stattfinden. Der offizielle Auftakt ist um 11.11 Uhr mit rund 10.000 Feiernden im Deutzer Jugendpark. Darüber hinaus werden die Jecken in mehr als 100 Gaststätten und am Aachener Weiher, auf der Zülpicher Straße, Friesenstraße, Schaafenstraße sowie im Belgischen Viertel erwartet. Gleichzeitig finden weitere publikumsintensive Veranstaltungen statt, wie etwa ein Bundesliga-Spiel des 1. FC Köln.

Sowohl am Samstag als auch in der Nacht zum Sonntag wird mit einem hohen Besucherandrang gerechnet. Dadurch kann es zu Verkehrsbehinderungen und bedarfsorientierten Straßensperrungen im gesamten Stadtgebiet und insbesondere in den oben genannten Bereichen kommen. Unter der Leitung des Ordnungsamtes der Stadt Köln wird von Samstagmorgen bis in die frühen Sonntagmorgenstunden ein Koordinierungsstab unter Beteiligung von Ordnungsamt, Berufsfeuerwehr, Polizei und KVB tagen. In diesem Gremium stimmen die Beteiligten ihre Entscheidungen und Vorgehensweisen ab.

Der Ordnungs- und Verkehrsdienst der Stadt Köln wird mit 86 Außendienstkräften in zwei Schichten im Einsatz sein. Der Verkehrsdienst kontrolliert bereits ab Samstagmorgen, 6 Uhr, intensiv die Parksituation rund um den Deutzer Jugendpark sowie die übrigen oben aufgeführten Örtlichkeiten. Fahrzeuge, die behindernd oder gefährdend abgestellt sind, werden abgeschleppt. Der Ordnungsdienst wird bis in die Nacht hinein in den oben genannten Bereichen präsent sein und unter anderem Lärmverstöße sowie Verstöße gegen das Jugendschutzgesetz und die Kölner Stadtordnung ahnden.

Das Servicetelefon des Ordnungs- und Verkehrsdienstes ist am 27. August 2016 von 9 bis 1 Uhr unter Tel. 0221 / 221-32000 erreichbar.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Sabine Wotzlaw / http://www.stadt-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Bund fördert Ausbau des "GrünZug Nippes"


stadt Koeln LogoStadt Köln erhält sechs Millionen Euro für ökologische und klimatische Aufwertung

Der geplante Ausbau des "GrünZug Nippes" wird mit sechs Millionen Euro vom Bund unterstützt. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm "Anpassung urbaner Räume an de...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.