Keine deutsche Unterstützung für ein Verfahren wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Burma

karen_child_at_the_burned_ash_of_her_home"Die Europäische Union weiß, dass die Verbrechen stattfinden und die EU weiß, dass diese Verbrechen untersucht werden müssen. Weitere Tatenlosigkeit sendet die Botschaft an die Machthaber in Burma, dass sie fortfahren können zu vergewaltigen, zu töten und zu foltern.”
- Menschenrechtsreferent der Vereinten Nationen, Tomas Ojea Quintana

Im März 2009 veröffentlichte die Human Rights Clinic der Harvard Law School eine Studie Crimes in Burma für den UN-Sicherheitsrat, deren Ergebnisse belegen, dass Menschenrechtsverletzungen in Burma/Myanmar nicht nur weit verbreitet sind, sondern auch systematisch und als Bestandteil staatlicher Politik begangen werden.

Dargestellt werden Verbrechen wie die Vertreibung der Bevölkerung von über 3.000 Dörfern im Osten Burmas, die weitverbreitete und systematische Anwendung von sexueller Gewalt, Folter, das Töten unschuldiger Zivilisten, die Zwangsrekrutierung von mehr als 70.000 Kindersoldaten und die systematische Anwendung von Zwangsarbeit.
Die Studie schließt mit der Aufforderung eine Untersuchung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gegen die Militärdiktatur in Burma einzuleiten.

In seinem neuen, am 18th Oktober 2010 veröffentlichten Report, wiederholt der UN Menschenrechtsreferent Tomas Ojea Quintana seinen Ruf nach der Einleitung eines Verfahrens wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Burma. Er legt dar, dass das Leugnen der Machthaber in Burma, Verbrechen würden nicht stattfinden, ebenso wie die in der Verfassung von 2008 festgelegte Immunitätsklausel, der Internationalen Gemeinschaft die Verantwortung gibt zu handeln.

Die Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Frankreich, Großbritannien, die Niederlande, die Tschechische Republik, die Slowakei, Ungarn, Estland, Litauen, Australien und Neuseeland haben bereits erklärt, die geforderte Untersuchung in der UN zu unterstützen.

In einer Stellungnahme sagte die Sprecherin des Auswärtigen Amtes, Frau Theresa Schoenfeld, der Zeitung ‚Mizzima’ die Einleitung eins Verfahrens gegen Burma betreffend es wäre “wichtig die Situation weiter zu beobachten und entscheidend eine Zusammenarbeit mit den Burmesischen Machthabern zu erreichen.“

Es ist vollkommen unverständlich und nicht hinnehmbar, dass die deutsche Regierung diese Initiative nicht unterstützt und weiterhin tatenlos zusehen möchte wie unschuldige Menschen brutal misshandelt und getötet werden.

Wir rufen euch auf, eure Stimme zu erheben und die deutsche Regierung aufzufordern ihre derzeitige Haltung zu überdenken. Die Einleitung eines Verfahrens wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Burma und Kriegsverbrechen ist dringend notwendig und seit langem überfällig.

Weitere Informationen:

http://www.thebestfriend.org/2010/09/08/keine-deutsche-unterstutzung/

Flüchtlingen Hoffnung geben!

Am Sonntag hat Burmas Militärregime die ersten Wahlen seit zwanzig Jahren durchführen lassen. In Anbetracht der massiv unterdrückten Meinungsfreiheit und des rigorosen Versammlungsverbots in dem südostasiatischen Land entbehren diese jedoch jeder Glaubwürdigkeit. Ausländischen Wahlbeobachtern und Berichterstattern wurde die Einreise verweigert. Die unter Hausarrest stehende Symbolfigur der burmesischen Demokratiebewegung, Friedensnobelpreisträgerin Aung San Suu Kyi, hatte die Bevölkerung zum Wahlboykott aufgerufen.

Noch am Wahltag sind nach einem Angriff der DKBA Brigade auf die Stadt Myawaddy nahe der Grenze zu Thailand mehr als zwanzigtausend Menschen über die Grenze nach Thailand geflohen. Die Menschen haben mit Booten den Grenzfluss überquert, aus Burma waren Granatenexplosionen zu hören. Fotos von der Situation der Flüchtlinge in Mae Sot hier: http://picasaweb.google.com/nomalanga/MaeSotRefugeeCrisis8November2010#

Wenige Tage zuvor hat die Sprecherin des Auswärtigen Amtes, Frau Theresa Schoenfeld, der Zeitung ‚Mizzima’ die Einleitung eins Verfahrens wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen in Burma betreffend gesagt, es wäre “wichtig die Situation weiter zu beobachten und entscheidend eine Zusammenarbeit mit den Burmesischen Machthabern zu erreichen.“

Dargestellt werden Verbrechen wie die Vertreibung der Bevölkerung von über 3.000 Dörfern im Osten Burmas, die weitverbreitete und systematische Anwendung von sexueller Gewalt, Folter, das Töten unschuldiger Zivilisten, die Zwangsrekrutierung von mehr als 70.000 Kindersoldaten und die systematische Anwendung von Zwangsarbeit.
Die Studie schließt mit der Aufforderung eine Untersuchung wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Kriegsverbrechen gegen die Militärdiktatur in Burma einzuleiten.

Es ist uns vollkommen unverständlich und nicht hinnehmbar, dass die deutsche Regierung diese Initiative nicht unterstützt und weiterhin tatenlos zusehen möchte wie unschuldige Menschen brutal misshandelt und getötet werden.

www.thebestfriend.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.