GRUPPE 69 – WERKSCHAU #5

gruppe 69 2019 flyer mail 1Zum 5. Mal zeigen 13 Künstlerinnen und Künstler des Atelierzentrums Ehrenfeld unter dem Titel Gruppe 69 – Werkschau #5 in einer Jahresausstellung im Atelierzentrum Ehrenfeld ihre aktuellen Arbeiten aus den Bereichen Malerei, Zeichnung, Urban Art, Fotografie, Video, Installation und Wortbildung.

Der Kunstverein artrmx lädt am Freitag, den 26. April 2019 ab 19 Uhr zur feierlichen Vernissage ein. Erstmalig expandiert die Ausstellung in den öffentlichen Raum: In der Hospeltstraße zwischen Vogelsanger und Venloer Straße sind künstlerische Interventionen auch draußen zu entdecken.

Führungen durch das komplette Ausstellungsgebiet finden samstags und sonntags – am 27. und 28.04.19 sowie am 04. und 05.05.19 jeweils um 15 Uhr statt.
Treffpunkt ist Ecke Venloer Straße / Hospeltstraße.

Künstler*innen
Christian Böhmer https://www.mrtrash.de/
Lars Emrich https://www.movietale.de/
Katharina Gierlach https://www.katharinagierlach.com/2019
Lea Gudrich https://www.leagudrich.com/
Miriam Hamel http://miriamhamel.de/
Ansgar Hiller https://www.instagram.com/weigelstein/?hl=de
Jana Ludwig https://www.janaludwig.de/
Pia Schauenburg http://www.piaschauenburg.net/
Stefanie Schrank http://stefanieschrank.com/
Arseniy Shuster http://shuster.de/
Paul Stehen http://paulsteen.se/
Charlotte Trossbach http://charlotte-­‐trossbach.de/
Anja Wülfing https://anjawuelfing.de/

Zeitraum
Vernissage: 26. April 2019, ab 19 Uhr
Ausstellung: 27. April – 05. Mai 2019

Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag: 16 bis 20 Uhr Samstag – Sonntag: 14 bis 20 Uhr

Führungen
27. und 28.04.19
04. und 05.05.19
Beginn: 15:00 Uhr
Treffpunkt: Venloer Straße / Ecke Hospeltstraße

Ausstellungsort
artrmx e.V. // Atelierzentrum Ehrenfeld (AZE) Hospeltstraße 69, 50825 Köln

Kuration
Iren Tonoian, artrmx e.V.

Veranstalter artrmx e.V. www.artrmx.com

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

LSBTI-Förderprogramm 2024


stadt Koeln LogoStadt fördert Projekte zum Abbau von queerfeindlicher Gewalt und Diskriminierung

Ab sofort können bis zum 8. September 2024 Anträge für die Förderung von Projekten im LSBTI- Förderprogramm der Stadt Köln eingereicht werden, die zum Abbau von Diskr...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

25.06.2024 Salongespräche - Für Otto


salongespräche 062024Erst ab 1980 wurde das wegweisende Schaffen von Otto Freundlich (1878–1944), der von den Nationalsozialisten verfemt und ermordet wurde, dank Ausstellungen, dem Erscheinen eines Werkverzeichnisses (1978) und seiner Schriften (1982) intensiver rezi...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop