Langer Donnerstag – Feiert Kunst! Jubiläum 40 Jahre Arbeitskreis der Freunde

Foto Jana LudwigDer Lange Donnerstag am 4. Oktober steht unter dem Motto „Feiert Kunst!“. Anlass ist das 40-jährige Jubiläum des Arbeitskreis der Freunde.

Programm
18h Auftakt und Musik im Foyer
18.30 + 19h Kurzführungen zu Gabriele Münter. Malen ohne Umschweife
20 + 20.30h Führungen zu den Lieblingsbildern im Museum mit Rita Kersting (Stellvertretende Direktorin des Museum Ludwig) und dem Arbeitskreis
19.30h Direktorengespräch mit Dr. Marcus Dekiert und Dr. Yilmaz Dziewior, Moderation: Ulrike Gondorf, WDR-Journalistin
20.30h Live-Musik mit Das Triologische Quartett

An jedem Mittwoch Nachmittag um 16.30 Uhr und an jedem Sonntag Vormittag um 11.30 Uhr führen die ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen durch das Museum Ludwig. Begonnen hat der Arbeitskreis im Jahre 1978 mit 25 kunstbegeisterten Freiwilligen, heute sind es etwa 40. Und aus den 50 Führungen der Anfangszeit sind inzwischen über 200 pro Jahr geworden. Einige Mitglieder des Arbeitskreises haben Kunstgeschichte oder Architektur studiert, die meisten sind aus ganz anderen Berufen aus lauter Begeisterung für die Kunst zu ihrer Rolle als Museumsführer*innen gekommen. Spaß, Neugier und ein persönlicher Blick auf die Bilder haben viele Museumsbesucher*innen zu Stammgästen bei den Veranstaltungen des Arbeitskreises werden lassen. Die Teilnahme ist – abgesehen vom regulären Museumseintritt – kostenlos.

Jeden ersten Donnerstag im Monat öffnet das Museum Ludwig bis 22 Uhr und bietet an diesen Abenden ein spannendes Programm aus unterschiedlichen Kultursparten. Konzerte, Künstlergespräche, Führungen, kunst:dialoge, Theater, Lesungen, Tanz, Filme oder Performances eröffnen hierbei neue Blickwinkel und Begegnungen mit der Kunst!

• Für Kölner*innen: freier Eintritt in die ständige Sammlung
• Rabatt ab 17 Uhr: für die ständige Sammlung und alle Sonderausstellungen – Sie zahlen nur 7 Euro inklusive Programm
Der Lange Donnerstag wird großzügig gefördert von der Stiftung Kunst, Kultur und Soziales der Sparda-Bank West.

Museum Ludwig
Heinrich-Böll-Platz
50667 Köln

www.museum-ludwig.de

Quelle: Langer Donnerstag in der Ausstellung Doing the Document.Fotografien von Diane Arbus bis Piet Zwart. Die Schenkung Bartenbach, Candida Höfer © VG Bild-Kunst, Bonn 2018, Foto: Jana Ludwig

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Nutzungsrekord beim Wahl-O-Mat zur


wahl o matÜber 10 Millionen Nutzungen zur Europawahl 2024 // Interaktives Online-Angebot der Bundeszentrale für politischen Bildung informiert über die Positionen der Parteien bei der Wahl des EU-Parlaments // Jetzt noch spielen unter www.wahl-o-mat.de

Kurz...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop