Heilige Ursula als Schutzpatronin - Tafelbild aus Privatbesitz im Museum Schnütgen

4516 ursulatafel fotoTafelbilder sind im Museum Schnütgen eine Ausnahme zwischen den Skulpturen und Werken der Schatzkunst. Deshalb freut sich das Museum besonders über ein großformatiges Gemälde, das die heilige Ursula als Beschützerin der elftausend Jungfrauen darstellt. Die weitgehend unbekannte Tafel aus dem späten 15. Jahrhundert zählte zu den Kunstwerken, mit denen sich Konrad Adenauer in seinem Haus in Rhöndorf umgab. Nach seinem Tod wechselte es den Besitzer. Nun ist die Tafel für zwei Jahre als Leihgabe aus Privatbesitz im Museum Schnütgen zu sehen.

Sie zeigt die Heilige in prachtvollem Brokatgewand auf einem erhöhten Thron mit Baldachin. Schützend hat sie ihren weiten Mantel, der von zwei Engeln zusätzlich gehalten wird, um die elftausend Jungfrauen ausgebreitet, die sich zu ihren Füßen versammelt haben. Bekanntlich begleitete die große Jungfrauenschar die britannische Königstochter auf ihrer Pilgerreise nach Rom. Die Rückreise per Schiff führte sie über Köln, wo sie allesamt ihr Martyrium erlitten und von den Hunnen getötet wurden. In der Museumskirche kann das Bild der heiligen Ursula, die als Heilige und Stadtpatronin eine Brücke zwischen kirchlichem und weltlichem Bereich schlägt, in unmittelbarer Nähe zu den Propheten aus dem Historischen Rathaus und der Skulpturengruppe vom Dreikönigenpförtchen betrachtet werden.

Das Museum Schnütgen, Cäcilienstraße 29-33, Köln-Innenstadt, ist dienstags bis sonntags von 10 bis 18 Uhr geöffnet, donnerstags von 10 bis 20 Uhr. Montags bleibt es geschlossen.

Quelle: Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit - Simone Winkelhog / http://www.stadt-koeln.de
Foto © Museum Schnütgen Die heilige Ursula als Schutzpatronin, Köln oder Niederrhein, spätes 15. Jahrhundert, Privatbesitz

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur in Köln

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.