Fit für das weltweite Geschäft - Neue Seminarreihe fördert kulturübergreifende Handlungskompetenz in Global English

Training SchriftzugFür Fachkräfte und weltweit tätige Projektmitarbeiter, die ihre interkulturellen Kenntnisse erweitern möchten, bieten die Carl Duisberg Centren in Köln neben der länderspezifischen Vorbereitung jetzt auch offene Seminare für kulturübergreifende Handlungskompetenz in englischer Sprache an.   „Der Trend geht hin zu Trainingsformen, die Mitarbeiter für eine Vielfalt von Kulturen und Herausforderungen fit machen“, erklärt Susan Hoppe, die bei dem in Köln ansässigen Unternehmen interkulturelle Trainings konzipiert und durchführt. „So zeigt sich ein Mangel an interkultureller Kompetenz auf allen Ebenen des internationalen Geschäfts - vor allem in der alltäglichen Kommunikation rund um den Globus. Durch die moderne Technik sind virtuelle Einsätze weltweit möglich und Kontakte zu Kollegen, Kunden, Lieferanten und Kooperationspartnern aus aller Welt an der Tagesordnung. Mitarbeiter international tätiger Unternehmen erfüllen ihre Aufgaben zunehmend durch eine Kombination aus Kommunikation über Telefon, E-Mail und Videokonferenz, verbunden mit Dienstreisen in die jeweilige Region. Doch die fehlende Kommunikation von Angesicht zu Angesicht erschwert den Aufbau von Vertrauen zwischen den virtuellen Geschäftspartnern. Dies wird von deutschen Geschäftspartnern gerne unterschätzt“, so Hoppe.   Teilnehmer der neuen modular aufgebauten Seminarreihe „Carl Duisberg Competence“ lernen noch effizienter, mit aller Welt zu kommunizieren, Probleme vorauszusehen sowie bislang unerklärliche Verhaltensweisen ihrer internationalen Kontakte zu verstehen. Hilfreich ist zudem der Austausch mit Mitarbeitern anderer Firmen in ähnlichen Situationen.   Neue Termine gibt es auch für die bewährten länderspezifischen Trainings für China, Indien und die USA. Die Reihe „Fit for Germany“ ist für nach Deutschland entsandte Manager und Projektmitarbeiter konzipiert. Die praxisorientierten Seminare finden in Köln statt und enthalten Fallbeispiele, Diskussionen, eigene Erfahrungsberichte und kurze Simulationen. Alle Seminare können bundesweit auch firmenintern durchgeführt werden.

Weitere Informationen und Termine unter www.carl-duisberg-interkulturelles-training.de oder bei Carl Duisberg Centren, Kersten Satta, Hansaring 49-51, 50670 Köln, Tel.: 0221/16 26-262, Fax: -337, E-Mail: satta@cdc.de  

50 Jahre Bildung ohne Grenzen - Information zu den Carl Duisberg Centren: Die Carl Duisberg Centren sind ein führendes gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen auf dem Gebiet der internationalen Bildung und Qualifizierung. Mehreren tausend Menschen aus aller Welt vermitteln wir alljährlich Fremdsprachenkenntnisse und interkulturelle Kompetenz, Auslandserfahrung und internationales Fachwissen. Darüber hinaus managen wir grenzüberschreitende Bildungsprojekte für Wirtschaft und öffentliche Institutionen. Die 1962 gegründeten Carl Duisberg Centren haben ihren Hauptsitz in Köln und sind in Deutschland an sechs weiteren Standorten in Berlin, Dortmund, Hannover, München, Saarbrücken, Radolfzell am Bodensee und der Rhein-Main-Region präsent. Eigene internationale Standorte sichern in Verbindung mit zahlreichen Kooperationspartnern in aller Welt die internationale Handlungsfähigkeit der Carl Duisberg Centren.

Foto: Copyright: Carl Duisberg Centren

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.