Pädagogische Aspekte der Ästhetischen Bildung - Vorträge an der Alanus Hochschule

Alanus HochschuleIm Rahmen der Ringvorlesung „Ästhetische Bildung“ finden an der Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft in Alfter zwei Vorträge statt. Vertreter aus Erziehungswissenschaft und Psychologie diskutieren am 10. und am 17. April das Konzept der ästhetischen Bildung.

Jost Schieren beschäftigt sich in seinem Vortrag am Mittwoch, den 10. April mit dem Thema der ästhetischen Bildung in der Waldorfpädagogik. Waldorfschulen sind für ihre Betonung einer künstlerisch-musischen Bildung bekannt. Über die künstlerischen Fächer hinaus wird in der Waldorfpädagogik der Anspruch einer Erziehungskunst vertreten, bei der sich der gesamte Unterricht an künstlerischen Gesichtspunkten ausrichten soll. Schieren befragt in seinem Vortrag sowohl die Theorie als auch die Praxis der ästhetischen Bildung in der Waldorfschule. Jost Schieren ist Professor für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Waldorfpädagogik an der Alanus Hochschule und Leiter des Fachbereichs Bildungswissenschaft.
 
Am Mittwoch, den 17. April widmet sich der Psychologe Christian Rittelmeyer unter dem Titel „Was zeigt und verbirgt die Transferforschung?“ den Effekten der ästhetischen Bildung auf andere Lebensbereiche. Empirische Studien zu diesem Thema wurden bisher vor allem in den USA durchgeführt, der Referent stellt einige Untersuchungen und eine Rahmentheorie für weitere Forschung auf diesem Gebiet dar.  Christian Rittelmeyer ist Diplom-Psychologe und war Professor für Erziehungswissenschaft an der Georg-August-Universität Göttingen. Seine Arbeitsschwerpunkte sind unter anderem die pädagogische Psychologie und die pädagogische Anthropologie.
 
Der Eintritt ist frei, alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Termine und Ort:
Mittwoch, 10. April, 19.15 Uhr
Ästhetische Bildung in der Waldorfpädagogik
Prof. Dr. Jost Schieren // Alanus Hochschule
 
Mittwoch, 17. April, 19.15 Uhr
Was zeigt und verbirgt die Transferforschung? Über außerfachliche Wirkungen künstlerischer Tätigkeiten
Prof. Dr. Christian Rittelmeyer // Georg-August-Universität Göttingen
 
Veranstaltungsort:

Alanus Hochschule gGmbH
Campus II, Seminarraum 14
Villestraße 3
D-53347 Alfter bei Bonn

weitere Informationen:

http://www.alanus.edu

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

gamescom latam: Internationale


the heart of gamingBranchengrößen wie Nintendo, Ubisoft, Niantic und Wargaming präsentieren sich mit News zu Neuheiten, Shows und mehr

Die Vorfreude auf die erste Ausgabe der gamescom latam, dem größten Games-Event Lateinamerikas für die Community und Fachbesuchend...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Auslandsjahr, Schüleraustausch und Gap


weltFernweh: AUF IN DIE WELT-Messe am 15.06.2024 in Köln – Kostenfreie Insider-Informationen zu Schüleraustausch und Gap Year für das Auslandsjahr 2025 und 2026

Schüleraustausch USA und weltweit, High School in den USA, Internat in Kanada, Freiwillige...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.