Unterwegs in gemeinsamer Sache - Schüler aus Estland, Ungarn und Deutschland engagieren sich für Europas Zukunft.

Unterwegs in gemeinsamer SacheVom 17. bis zum 23.03. waren Schüler und Lehrer aus Ungarn und Estland zu Gast am Georg-Simon-Ohm-Berufskolleg.

Im Rahmen der europäischen Comenius-Schulpartnerschaften hatten sich in den vergangenen zwei Jahren Schülerinnen und Schüler aus den drei Ländern ehrenamtlich an schulübergreifenden EU-Projekten beteiligt. Unter dem Motto „Mitmachen: Jung und freiwillig“ engagieren sie sich jetzt an der Bonner Marienschule, in der sie künstlerisch mit Grundschulkindern zusammenarbeiten.  

In Estland war das erwünschte Engagement mit der Natur verbunden: Schüler bauten einen umweltfreundlichen Holzweg. In Zusammenarbeit mit der estnischen Forstverwaltung verlegten sie Stege durch ein Moor zu einem Felsen aus der Eiszeit. In Ungarn förderten die Teilnehmer das soziale Schulleben, indem sie Grillplätze und Freizeitbereiche für schulinterne Veranstaltungen ausbauten.  

Bei den gemeinsamen Projekten treffen die Schüler auf verschiedene Kulturen, arbeiten in internationalen Teams zusammen und sprechen meist die gemeinsame Sprache Englisch. Sie lernen die Länder und Gebräuche kennen, gewinnen neue Freunde und sammeln unvergessliche Lebenserfahrungen. Das übergeordnete Ziel der Comenius-Schulpartnerschaften ist es, Werte wie Freiheit, Frieden, Solidarität, Chancengleichheit, Naturschutz und Nachhaltigkeit zu stärken.  

Am 22.03.2013, fand die Präsentationsveranstaltung in der Aula des Georg-Simon-Ohm-Berufskollegs statt. Schüler und Lehrer berichteten von ihren Erfahrungen mit den schul- und länderübergreifenden Projekten.
Ergänzt wurde die Veranstaltung mit Ausstellungsständen der beteiligten Länder.

Hoffen wir auf eine baldige Fortsetzung!  

Weitere Information über das Georg-Simon-Ohm Gymnasium auf www.gso-koeln.de

 

Quelle: http://www.gso-koeln.de/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Gerhard Richter 48 Porträts -


gerhard richter 48 PorträtsNach einer umfangreichen Restaurierung sind die 48 Porträts, ein Hauptwerk von Gerhard Richter, erstmals seit 2013 wieder im Museum Ludwig präsentiert.
Die 48 Gemälde hatte Richter 1972 für den deutschen Pavillon auf der Biennale in Venedig geschaf...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop