Singapur: Regionaltagung der Deutschen Auslandsschulen in Fernost

bvaGebaudeRiehlDie Regionaltagung der Zentralstelle für das Auslandsschulwesen (ZfA) wurde am 21. März 2013 offiziell in Singapur eröffnet. Ausrichter dieser erstmalig in Asien stattfindenden Konferenz ist die German European School Singapore (GESS).
Regionaltagungen werden weltweit in unterschiedlichen Regionen von der ZfA veranstaltet, um sich mit aktuellen Themen des Auslandsschulwesens auseinanderzusetzen. Zur Tagung nach Singapur reisten hochranginge Vertreter aus Deutschland, u.a. Dr. Hans-Ulrich Seidt, Abteilungsleiter Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, Joachim Lauer, Leiter der ZfA, sowie Hildegard Jacob, Ländervorsitzende im Bund-Länder-Ausschuss für schulische Arbeit im Ausland, um die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über aktuelle Entwicklungen im Auslandsschulwesen zu informieren.
 
Internationale Schulangebote
 
Schwerpunkt der Regionaltagung sind Chancen und Herausforderungen Deutscher Auslandsschulen in einem internationalisierten Bildungsumfeld. Die insgesamt 70 Teilnehmer kommen aus 20 Deutschen Schulen von Changchun bis Sydney und Mumbai bis Tokio. Von heute (Donnerstag) bis Samstag werden sie in Themenworkshops und im Plenum unter anderem über internationalisierte Schulstrukturen, Möglichkeiten der Kooperation deutscher Bildungsgänge und Abschlüsse mit internationalen Angeboten sowie Veränderungen des Schulmanagements im Kontext des Wettbewerbs auf den internationalen Bildungsmärkten diskutieren.
 
Die Zentralstelle für das Auslandsschulwesen als eine Abteilung innerhalb des Bundesverwaltungsamtes betreut mit etwa 90 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und rund 50 Fachberatern im Auftrag des Auswärtigen Amts und unter Mitwirkung der Länder die schulische Arbeit im Ausland. Weltweit werden 1000 Schulen, darunter mehr als 140 Deutsche Auslandsschulen, die überwiegend in privater Trägerschaft geführt werden, personell und finanziell gefördert.
 
Rund 2.000 Auslandsdienstlehrkräfte, Programmlehrkräfte und Fachberater befinden sich an diesen Schulen. Sie werden während ihrer Tätigkeit im Ausland organisatorisch, pädagogisch und finanziell von der ZfA betreut.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Hitzewarnung des Deutschen


stadt Koeln LogoGesundheitsamt gibt Hitze-Tipps – Hitzetelefon ist erreichbar

Köln steuert heute und morgen auf Temperaturen bis zu 30 Grad zu. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat für den morgigen Donnerstag, 27. Juni 2024, eine Hitzewarnung mit starker Wärmebela...


weiterlesen...

Schüleraustausch: Die optimale


gelber Bus SchueleraustauschSchüleraustausch 2025 / 2026 an einer High School: was wichtig ist – 10 Punkte für den besten Weg ins Ausland

Viele junge Leute wollen während der Schulzeit ins Ausland. Der Grund ist klar: Sie bekommen eine einmalige Chance im Leben. Im Auslands...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.