06.- 10.07.2018 Ausstellung und Vortrag "THE SHITSHOW – a show about shitty feelings"

the shit showWie lässt sich die Realität von Depressionen und Angststörungen auch jenen vermitteln, die nicht von ihnen betroffen sind?

Diese Frage beschäftigt nicht nur die mittlerweile rund 8,7 Mio. Erkrankten in Deutschland. Sie ist auch Ausgangspunkt für das Ausstellungskonzept und Gründungsvorhaben von Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich, dreier Absolventinnen des Masterstudiengangs Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation.

Die SHITSHOW findet darauf eine Antwort, die sich weniger auf die Vieldeutigkeit der sprachlichen Zeichen, sondern auf das körperliche Erleben des Einzelnen verlässt. Als Ausstellung, Awareness-Tool und „embodied care“ lässt sich das Master-Abschlussprojekt der drei Stipendiatinnen des Creative Prototyping Stipendiums nirgendwo so gut verorten wie an der Schnittstelle zwischen Design, Kommunikation und Psychologie. Mittels sogenannter Emotions-Simulatoren – in Zusammenarbeit mit Pauline Schlautmann (Produktdesign UdK) erarbeitete, körperlich erfahrbare Objekte – können ausgewählte psychosomatische Symptome von Depressionen und Angststörungen auch Nichtbetroffenen zugänglich gemacht werden

Dabei berührt die SHITSHOW neben Fragen nach einer neuen Sprache der Gefühle auch die nach einer Form der Prävention, die weniger die individuelle Selbstarbeit als die Gemeinschaft in den Blick nimmt.

Eröffnung: Donnerstag, 05. Juli 2018, 18:00
mit den Gründerinnen der SHITSHOW und Stipendiatinnen des Creative Prototyping Stipendiums: Johanna Dreyer, Nele Groeger und Luisa Weyrich
Vortrag von Prof. Dr. Michael Häfner, Kommunikationspsychologe und Karin Deckner, Kulturwissenschaftlerin, Institut für Theorie und Praxis der Kommunikation, UdK Berlin

Ausstellung: 06., 09., & 10. Juli 2018, 12:00–18:00

designtransfer
UdK Berlin
Einsteinufer 43
10587 Berlin

http://www.designtransfer.udk-berlin.de

Foto © SHITSHOW

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

L.A. EDWARDS veröffentlichen neue


laedwards blue shell KonzertDie Americana-Rocker L.A. Edwards haben eine neue Single mit dem Titel "Comin' Around" aus ihrem kommenden Album Pie Town veröffentlicht; das neue Album "Pie Town" erscheint am 5. Juli 2024 bei Bitchin' Music Group im Vertrieb von The Orchard / Be...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

08.06.2024 Queer up Comedy: Tickets für


quer up comedyKöln, 27. Mai 2024 - Im Rahmen des Pride Month wird die Kölner Gloria-Bühne zum Dreh- und Angelpunkt für queere Comedians aus ganz Deutschland. Am 8. Juni findet die Queer up! Comedy Show statt.

Moderator und Stand-up Comedian Markus Barth verspri...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop