Ausstellung "BLUMEN GEHEN IMMER" im WALDMANN Hamburg

blumen gehen immerFür jeden Anlass, bei Verliebtheit, Hochzeit und bei Begräbnissen, gibt es die passende Blume. Als Gastgeschenk haben Blumen den Vorteil, nicht einzustauben oder auf lange Sicht die Geschmackshoheit in der eigenen Wohnung zu bedrohen.

Blumen verwelken, werden weggeworfen und vermodern. Satt Restmüll bleibt Dünger. Blumen pflanzt man in Töpfe und Gärten, steckt man in Vasen, ins Haar und manchmal in Gewehre. Mit Blumen verziert man Papier, Stoffe, in manchen Jahrzehnten einfach alles bis hin zur Spülmittelflasche und danach die Fliesen der Küche.

In der Darstellung und Wiedergabe von Blumen zeigt sich manchmal Können und sehr häufig Kitsch. Blumen sind irgendwie überall und gehen irgendwie immer: Weil der Winter so lang erschien, weil alles so grau ist, weil sie duften und bunt sind oder einfach nur, weil einem nichts anderes einfällt: Blumen gehen immer!

Im Rahmen der Ausstellung zeigt Marc Peschke das nächtliche Blumenstück "Wietzendorf", ein sinistres, zweideutiges Werk, das auf ungesehene Weise zwischen Kitsch und Dämonie mäandert, zwischen Realität und Fiktion ... difundiert.

Weitere Arbeiten in der Ausstellung von: Andreas Hopfgarten | Arndt von Hoff | Caro Mantke | Christoph Himmel | Elisabeth Articus | Felix Wittich | Gian Paul Lozza | Jens Kaesemann | Kai Flemming | Martin Timmermann | Mathilde Karrèr | Philotheus Nisch | Ralph Baiker | Renke Brandt | Robin Kranz | Ruben Riermeier | Silke Baltruschat | Stefan Thurmann | Tamara Janes

Ausstellungsdauer bis zum 24. Mai 2018.

Geöffnet immer während der Bürozeiten: Mo. - Fr. 09.00 - 13.00 & 14.00 - 18.00 Uhr

WALDMANN
Eppendorfer Weg 91
20259 Hamburg

Weitere Informationen unter: http://galerie.juliawaldmann.com

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Kunst und Kultur

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Köln-Niehl/Riehl: Gesamtinstandsetzung


stadt Koeln LogoIm Zuge der Gesamtinstandsetzung der Mülheimer Brücke arbeitet die Stadt Köln auf dem Brückenzug oberhalb des Kuhweg im Bereich der linksrheinischen Deichbrücke. Die zusammengeschweißten Brückensegmente des neuen Überbaus werden auf die bereits er...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Attentat von Volkhoven - Amoklauf an


stadt Koeln LogoAm Donnerstag, 11. Juni 1964, hat ein 42-jähriger Frührentner an der Volksschule in Köln-Volkhoven ein Attentat verübt. Er tötete acht Kinder und zwei Lehrerinnen, 22 weitere Personen erlitten im Zuge des Amoklaufs schwere Brandverletzungen.

Nicht...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop