Sprache ist Macht

stadtbibliothek_koelnPodiumsgespräch im Rahmen des Projekts "mehrsprachige Leseförderung"

Die StadtBibliothek Köln lädt am Donnerstag, 27. Januar 2011, um 20 Uhr zu einer ebenso aktuellen wie brisanten Veranstaltung ein. In der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, sprechen Renan Demirkan, Claudia Maria Riehl und Murat Vural unter der Leitung von Franz Legewie über das viel diskutierte Thema "Mehrsprachigkeit".

Dass viele Kinder zwei- oder mehrsprachig aufwachsen, ist in einer pluralistischen Gesellschaft eher die Regel als die Ausnahme. Die Beherrschung von Sprachen verbessert die Bildungschancen und die kommunikative Kompetenz. Doch dazu bedarf es fester Regeln und adäquater Bildungsangebote - gerade auch für Sprachen mit einem geringeren Prestige wie zum Beispiel Türkisch und Griechisch. Was können Bildungssysteme wie Kindergärten, Schulen, aber auch Bibliotheken tun, um Eltern und Kinder sinnvoll bei der Erziehung zur Mehrsprachigkeit zu unterstützen?

Die vielfach ausgezeichnete Schauspielerin und Autorin Renan Demirkan nimmt nicht nur als Gesprächspartnerin teil, sondern liest auch aus ihren Werken. Der Moderator Franz Legewie ist Leiter der Gemeinschaftsgrundschule An Sankt Theresia in Buchheim und Vorsitzender des Deutsch-Türkischen Vereins Köln. Professorin Dr. Claudia Maria Riehl, stellvertretende Vorsitzende des Zentrums "Sprachenvielfalt und Mehrsprachigkeit", leitet Forschungsprojekte zur Förderung von Mehrsprachigkeit bei Kindern mit Migrationshintergrund. Murat Vural, Gründer des interkulturellen Chancenwerk e. V. und Mitbegründer des "Social Lab Köln" wurde im Dezember 2011 mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. Dr. Hannelore Vogt, Direktorin der StadtBibliothek, begrüßt das Publikum mit einer kurzen Präsentation, die das Engagement ihrer Einrichtung im Bereich Bildung und Mehrsprachigkeit verdeutlicht.

Das Podiumsgespräch bildet den Abschluss der Förderung des Projekts "Mehrsprachige Leseförderung der StadtBibliothek Köln" durch die Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen. Damit die Initiative weiterlaufen kann, übernimmt die Aktion "Wir helfen" des Verlags M. DuMont Schauberg ab sofort die finanzielle Unterstützung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
 Stefan Palm

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

AKTUELL - Deutzer Brücke stadteinwärts


stadt Koeln LogoDie Deutzer Brücke ist zeitweise in Richtung Innenstadt für den Kfz-Verkehr gesperrt.

Der Kfz-Verkehr wird ab Auenweg über die Mindener Straße Richtung Siegburger Straße/Severinsbrücke abgeleitet. Autofahrer*innen mit Fahrtziel Heumarkt/Neumarkt w...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.