Fotoausstellung von Angela Pütz & TanzLesung mit Tahere Asghary im Kulturbunker

20.01.2011

Die Kunst des Augenblicks - eine Fotoausstellung in drei Teilen von Angela Pütz

angela_puetz_fotografieVom 20. Januar bis zum 30. Januar 2011
Ausstellungszeiten: jeweils samstags und sonntags von 11.00 bis 15.00 Uhr und je nach Vereinbarung (0163-5534576)

Vernissage: Donnerstag, 20 Januar 2011, 19 Uhr
Die Kölner Fotografin Angela Pütz sucht und findet ihre Motive überwiegend in der Natur. Dieses kostbare Gut in einer schnelllebigen Zeit verdient genaue Betrachtung, penibles Hinsehen, Detailverliebtheit.

Auf ihren regelmäßigen Reisen nach Botswana, Tansania und Südafrika versucht sie, immer näher an wilde und seltene Tiere heranzukommen, um sie so zu porträtieren, als seien sie im Fotostudio. Fast scheint es, als würden sich die Tiere in Pose werfen, um diesem Augenblick das Besondere, Kraftvolle, das Individuelle zu verleihen. Daraus entstehen Tierportraits, die durch ihre würdevolle Grundstimmung faszinieren.

Angela Pütz interessiert sich nicht für gewaltige Inszenierungen, sondern sucht immer die Einzigartigkeit des Details, die Kraft des Augenblicks. Bei ihr steht nicht der kräftige Baum im Vordergrund, sondern das vermeintlich unscheinbare Blatt. Die Betrachtung jedes Details erfolgt aber immer auch mit einem liebevollen Augenzwinkern oder mit kindlichem Erstaunen. Fotos als außergewöhnliche Ansichtssache.

Diese Sicht der Dinge findet sich auch in der Aufnahme aus Städten wie New York, London, Shanghai oder Hongkong. Auch hier finden sich keine offensichtlichen Sehenswürdigkeiten, sondern versteckte, erst beim zweiten Blick sichtbare Momente abseits der bekannten Pfade.

www.mopanifoto.de


21.01.2011 20:00 Uhr

TanzLesung mit Tahere Asghary

Tahere_ashary_kulturbunkermeine Füße im Sand
in Meer und Salz
im Tanz
(Tahere Asghary)

Mit Poesie und Ausdruckstanz bringt die Lyrikerin Tahere Asghary – geboren im Iran und in Hannover der „Gruppe Poesie“ zugehörig – eine Sphäre im Kulturbunker Köln:
Mit ihren Gedichten macht die Dichterin fühlbar, dass auch eine Ankunft in der Fremdsprache möglich ist. Mit der orientalischen Anmut ihres Tanzes erzählt sie vom Leben und Erleben in zwei unterschiedlichen Welten. Dabei macht die Künstlerin deutlich, dass Kunst ein Zuhause darstellen und in diese einladen kann.
 
Tahere Asghary  wurde 1966 im Iran / Isfahan geboren. Schon als Jugendliche machte sie sich mit der persischen Lyrik vertraut und es entstanden erste eigene Gedichte.  Seit 1989 lebt sie in Deutschland und in ihren deutschsprachigen Texten glänzt die Vielfarbigkeit ihrer persischen Heimat, tanzt über jede Sprachgrenze hinaus und begegnet uns in fremd vertrauten Bildern. Ihr erstes Gedichtsbuch ist unter dem Titel das Herz ist tiefer Jan.2009 im Verlag die Fähre erschienen. Tahere Asghary studierte Soziologie in Hannover. Die diplomierte Sozialpädagogin ist Mitbegründerin der Frauenorganisation von im Exil lebenden iranischen Frauen- Frauen Tribunal e.V..
Sie ist als Performance Künstlerin und Tanzlehrerin für orientalischen Tanz tätig. Zur Zeit schreibt sie ihre Dissertation über die Identität der deutschen Frauen im orientalischen Tanz.

Diese Veranstaltung wird im Rahmen von Play Gender präsentiert und ist gefördert durch den Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen.

Preis: 5,- Euro

Veranstaltungsort: Kulturbunker Köln-Mülheim, Berliner Str. 20, 51063 Köln www.kulturbunker-muelheim.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku in Köln

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

28.06.2024 »ifs-Begegnung« Edimotion


sans soleilAls einer der herausragendsten Essayfilme der Filmgeschichte gibt »Sans Soleil / Unsichtbare Sonne« seinen Zuschauer*innen auch beim zweiten und dritten Sehen noch neue Entdeckungen, Assoziationen und Rätsel mit auf den Weg.

Aus einer umfangreich...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.