Höher, Weiter, Mehr? - Weniger Jeck und Fair!

Die faire Karnevalssession 2011 ist eröffnet

jecke_fairsuchung_fairer_karnevalKöln, 18.01.2011
Viele kennen es. Wenn der letzte Karnevalswagen vorbeigefahren ist, und die Kehrmaschinen anrücken, befinden sich auch viele Kamelle unter dem liegen gebliebenen Verpackungsmüll. Was macht es also für einen Sinn, möglichst viele Kamelle so preisgünstig wie möglich einzukaufen, wenn ein Teil dieser Billigprodukte es nicht einmal Wert ist, dass man sich danach bückt? Wie wäre es stattdessen mit etwas weniger und dafür qualitätsvolleren Produkten - zumal an billigen Produkten oft noch das Blut von Kinderhänden klebt?

Z.B. Schokolade: Mehr als die Hälfte der Kakaoproduktion stammt von der Elfenbeinküste. Wie der ARD-Film „Schmutzige Schokolade“ vom Oktober 2010 eindringlich vor Augen führte, wird die Ernte immer noch mit Hilfe von Kindern eingefahren, die wie Sklaven gehalten werden. Trotz anderslautender Absichtserklärungen verschließen die großen Süßwarenkonzerne die Augen, damit sie den nachwachsenden Rohstoff möglichst billig einkaufen können, denn der Kunde – zumal der Deutsche - schaut vor allem auf den Preis.

www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/3517136?documentld=5555724

„Wenn wir schon mitgehen, soll es Kamelle regnen, dazu müssen die fahrenden Lager prall gefüllt sein“, so ein hier anonym bleibender Karnevalsjeck. Doch es setzt ein Umdenken ein: Schon seit gut 10 Jahren werden auch fair gehandelte Kamelle geworfen. Die sind, auch weil sie meist aus kontrolliert ökologischem Anbau stammen, deutlich teurer und daher bei gleichbleibendem Budget in der Zahl geringer. Der gemeinnützige Verein Jecke Fairsuchung e.V. wirbt dafür, zumindest einen Teil der Kamellegelder für faires Wurfmaterial zu verwenden. Das fördert die Verbindlichkeit gegenüber der Umwelt, der Einen Welt und gegenüber dem Karnevalsvolk, z.B wenn die faire Gabe mangels Masse am Zugweg persönlich überreicht wird. Das Motto für die faire Karnevalssession 2010/2011 greift diese Zusammenhänge auf: Höher, Weiter, Mehr ? - Weniger ist Jeck und Fair!
www.jeckefairsuchung.org

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

THE DAMNED: Die lang erwartete Reunion


damnedThe Damned wurden nach ihrer Gründung im Jahr 1976 in London zu einer der erfolgreichsten und einflussreichsten Bands der britischen Punkrock-Szene der 70er Jahre. Ihre Debütsingle „New Rose“ (1976) gilt als die erste Punksingle, die jemals im Ver...


weiterlesen...

Keiserliches Gaffel! Kölner


240624 Keiserliches Gaffel Eis mit Dose Foto Keiserlich honorarfreiKöln, 24. Juni 2024 – „Köbes, ein Keiserliches Gaffel bitte!“ Diese Bestellung wird demnächst im Gaffel am Dom zu hören sein. Denn die Kölner Eismanufaktur Keiserlich bietet ein Milcheis mit Gaffel Kölsch als Hauptzutat an.

Das Gaffel Eis besteht ...


weiterlesen...

Live-Online-Ausbildung zum Übersetzer


dolmetscher schuleÜber ihre Live-Online-Ausbildung zum staatlich geprüften Übersetzer (m/w/d) und über das kompakte Online-Weiterbildungsseminar „Deutsche Rechtssprache“ informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln am Donnerstag, 11. Juli 2024 um 17.30 Uhr...


weiterlesen...

Von Klassik bis Kölsch – für das


KJH Köln 2024Köln, 12.06.2024. Klassische und kölsche Töne erklangen am vergangenen Samstag in der Jugendkirche CRUX in der Kölner Südstadt unter der Leitung und Moderation von Patrick Dreier, Dirigent des KVB-Orchesters. Dieses Konzert wurde organisiert vom D...


weiterlesen...

Erstmals Jazz 'n' Brunch im Wiessgarten


240618 Jazz im Wiessgarten MaybachKöln, 18. Juni 2024 – In Zusammenarbeit mit der Kölner Hochschule für Musik und Tanz gibt es erstmals einen Jazzbrunch im Wiessgarten des Maybachs. Am 23. Juni spielt das Merle Böwering Trio.

Schon mit 17 Jahren nahm die talentierte Musikerin am K...


weiterlesen...

Ausstellung In Focus Galerie - Nick


Petero by Cliff Fiji 2023Die in focus Galerie, Burkhard Arnold in Köln, freut sich Nick Brandt mit seiner Serie „The Day May Break“ zu präsentieren. The Day May Break ist eine fortlaufende globale Serie, die Menschen und Tiere porträtiert, die von Umweltzerstörung und Kli...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop