VIDEO - Bericht von der Abschlusspräsentation des Projektes Mülheim entdeckt seine NS Geschichte

muelheim_entdeckt_seine_ns_geschichte_ausstellungWas geschah mit den Zwangsarbeitern bei Felten & Guilleaume? Wer wusste davon, dass die „Finnensiedlung“ in Höhenhaus ein Projekt der Nazis war? Wieso wurden die Mülheimer Edelweißpiratenvon Hitlerjungen zusammengeschlagen?

Antworten auf Fragen wie diese sind 2009 im Rahmen der Spurensuche‚ Mülheim entdeckt seine NS-Geschichte aufwändig ermittelt worden. Mülheimer SeniorInnen, Vereine und SchülerInnen haben dazu in der eigenen Erinnerung, der Familie, in Archiven und in ihrem Wohnumfeld nachgefragt und geforscht. Gefördert wurde diese Auseinandersetzung mit der örtlichen NS-Vergangenheit aus Mitteln des Lokalen Aktionsplans Köln, die das beim Bundesfamilienministerium angesiedelte Programm „Vielfalt tut gut“ vergeben hat. Während 2008 der Stadtbezirk Ehrenfeld im Fokus der lokalgeschichtlichen Aufmerksamkeit stand, drehte sich 2009 alles um Mülheim. In diesem Jahr wird sich ein ähnliches Projekt in Chorweiler anschließen.

Die Ergebnisse der Mülheimer Recherchen sind nun in Form von Fotografien, Schriftstücken, Filmen, Internetpräsentationen und künstlerischen Arbeiten ab dem 26. Februar 2010 im Kulturbunker Mülheim zu sehen. Alle ehrenamtlich an den Projekten Beteiligten luden interessierte Bürgerinnen und Bürger, Schulklassen und Jugendeinrichtungen zur Ausstellungseröffnung ein: „Mülheim entdecktseine NS-Geschichte” wurde am Freitag, den 26. Februar 2010 im Kulturbunker Mülheim, Berliner Straße 20, eröffnet. Am Vernissage-Nachmittag bot ein spezielles Bühnenprogramm für einen Überblick über die verschiedenen Teile der Ausstellung.

Unser Videobericht:

in HD sehen

Die gesamte Ausstellung ist bis Anfang März zu den üblichen Öffnungszeiten im Kulturbunker zu sehen. Ausstellung und Bühnenprogramm von und mit: Bürgerhaus MüTZe / Geschichtswerkstatt Mülheim / DITIP Köln, Jugendladen Mülheim / Willy-Brandt-Gesamtschule Höhenhaus /MANDUCO – afrokolumbianische Folklore / Don Bosco Club / Hauptschule Tiefentalstraße /Kran 51 e.V. / MIX / Hauptschule Rendsburger Platz / Lern- und Gedenkort Jawne in Kooperation mit der Gemeinschaftsgrundschule Mülheimer Freiheit

Mülheim entdeckt seine NS Geschichte PDF

Internet: http://www.kulturbunker-muelheim.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung

Online-Infoabend Sprachen am 13.6.2024


dolmetscher schuleIm Online-Infoabend Sprachen informiert die Übersetzer- und Dolmetscherschule am Donnerstag, 13. Juni 2024 um 17.30 Uhr über ihre digitalen Aus- und Weiterbildungen.

Bei allen Online-Seminaren gibt es Live-Unterricht von qualifizierten Fachdozen...


weiterlesen...

Angebote der bpb zu 75 Jahren


bPb LogoVielfältige Formate und Veranstaltungen zu 75 Jahren Grundgesetz // Alle Infos unter www.bpb.de/themen/menschenrechte/danke-grundgesetz/

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb bietet im Rahmen des 75-jährigen Jubiläums des Grundgesetzes vie...


weiterlesen...

Marc Almond I'm Not Anyone Tour 2024


MA INA A1 Germany page 0001 1500x2103,Ein großartiges Lied kann nie sterben und sollte immer ein neues Leben und Publikum finden", so Marc Almond. Schon während seiner Zeit bei ,,Soft Cell" hatte Marc die Gabe Lieder, die in Vergessenheit geraten sind, neues Leben einzuhauchen. Dies ...


weiterlesen...

Hendrik Streeck besucht die Rheinische


Hendrick Streeck  Beatrix Polgar StüweHendrik Streeck zählt zu den weltweit renommiertesten Virologen. Der Professor und Direktor des Instituts für Virologie und HIV-Forschung am Universitätsklinikum Bonn war am 7. Mai 2024 zu Gast an der Rheinischen in Köln. Die Geschäfts- und Schull...


weiterlesen...

Hörspiel-Double der Gebrüder Grimm:


grimmsgruselEs waren einmal…zwei Brüder und die Märchen
 
Die 1812 erstmalig veröffentlichten deutschen Kinder- und Hausmärchen (kurz KHM) der Volkskundler und Sprachwissenschaftler Jacob und Wilhelm Grimm aus Hanau gelten bis heute als eine der beliebtesten ...


weiterlesen...

"Birlikte" - 20. Jahrestag des


birlikte 2024Gastspiel und Podiumsdiskussionen // Kooperation mit dem Schauspiel Köln // Zur Erinnerung an und Aufklärung über rechtsextreme Gewalt in Deutschland 

Die Bundeszentrale für politische Bildung/bpb organisiert in Kooperation mit dem Schauspiel Köln...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.