22 Konzerte von Jazz bis World Music beim Multiphonics Festival Faszination Klarinette

Pacquito d Rivera c Geandy PavonKöln, 6. September 2022. Selbst in einer Musikstadt und Jazzhochburg wie Köln wird die 9. Ausgabe des Multiphonics Festival vom 15. bis 26. September 2022 Überraschendes und Neues rund um die Klarinette bieten. Dafür sorgen das abwechslungsreiche Programm von Jazz bis World Music und die spannenden Begegnungen der internationalen Künstler*innen mit vielfältigen musikalischen Wurzeln. Bei den 22 Konzerten in Köln, Wuppertal und Düsseldorf spielen über 50 Musiker*innen, darunter Weltstars wie Paquito d’Rivera und die Paul Heller Allstar Bigband, die New York Gypsy All Stars, Louis Sclavis und Kris Davis. Dem kürzlich verstorbenen Rolf Kühn gedenkt das Festival während der beiden Auftritte von Gianluigi Trovesi - bei einem seiner sehr seltenen Konzerte außerhalb Italiens - und Hans Lüdemann.

Veranstalter Jens Eggensperger: "Wir freuen uns nach pandemiebedingt zwei eher etwas kleineren Festivals, dieses Jahr wieder ein herausragendes, internationales Lineup mit Gästen aus den USA, Frankreich, Italien, Österreich, Belgien und Deutschland präsentieren zu können. Hierbei danken wir neben der Stadt Köln auch dem Neustart Kultur, der das diesjährige Festivals überhaupt erst ermöglicht."

Start des Festivals in Köln ist der Auftritt der Band Arifa mit Musikern aus fünf Ländern im Urania Theater, in dem im Verlauf des Festivals auch der iranische Gitarrist Mahan Mirarab mit seiner Band und die israelische Klarinettistin Shirley Brill mit der israelisch-iranischen Gruppe Sistanagila spielen. Im Stadtgarten treten auf der weltweit berühmte Klarinettist Gianluigi Trovesi und der international renommierte Pianist Hans Lüdemann, der musikalische Grenzgänger Louis Sclavis und Band mit dem Album „Characters on a Wall“, die kanadische Pianistin Kris Davis und ihr aktuelles Ensemble mit einer exklusiv für das Festival kreierten Adaption ihres Albums „Save Your Breath“ sowie die österreichische Gruppe Sketchbook 4 um Klarinettist Leonhard Skorupa. Auf der Bühne des Gloria sind der kubanische Großmeister und Grammy-Gewinner Paquito d’Rivera und die Paul Heller Allstar Bigband ebenso zu erleben wie die New York Gypsy All Stars mit ihrer faszinierenden Mischung aus Roma-Traditionen, lateinamerikanischer Musik und Jazz sowie FisFüz and Guests um Klarinettistin Annette Maye und Percussionist Murat Coşkun, die Musik der Schwarzmeerküste und Eigenkompositionen vortragen. Die Christuskirche am Stadtgarten ist der Schauplatz eines ungewöhnlichen Duos: David Orlowsky an der Klarinette und David Bergmüller mit der Laute präsentieren ihr Album „Alter Ego“ mit Eigenkompositionen und Barockem.

In Wuppertal spielen im Skulpturenpark Sistanagila und Shirley Brill, Mahan Mirarab, David Orlowsky und David Bergmüller, Gianluigi Trovesi und Hans Lüdemann, Louis Sclavis, Kris Davis, FisFüz and Guests sowie die New York Gypsy All Stars, in der Immanuelskirche Paquito d’Rivera und die Paul Heller Allstar Bigband. In Düsseldorf öffnet die Jazzschmiede die Türen für Kris Davis und Louis Sclavis.

Über das Multiphonics Festival
Seit 2013 hat sich das Multiphonics Festival als internationales Jazz- und Worldmusicfestival in Nordrhein-Westfalen etabliert. Im Mittelpunkt des Festivals stand immer die Herausforderung, die vielfältigen Möglichkeiten der Klarinettenfamilie und anderer Holzblasinstrumente auszureizen. So konnte Festivalleiterin Annette Maye über die Jahre u.a. brillante Musiker*innen wie Giora Feidman, David Murray, Gianluigi Trovesi, Taksim Trio, Anouar Brahem, Anat Cohen und Kinan Azmeh sowohl für Gastspiele als auch eigens für das Festival kreierte Eigenproduktionen gewinnen.

Weitere Informationen unter www.multiphonics-festival.com

Foto: Pacquito d'Rivera (c) Geandy Pavon
Quelle: www.pr-koeln.de

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Geplantes Tempo 30 auf der Luxemburger


VCDKöln, den 20. Juni 2024 Die Stadtverwaltung beabsichtigt, die Höchstgeschwindigkeit auf der Luxemburger Straße von Tempo 50 auf Tempo 30 zu reduzieren, weil die Grenzwerte für Lärm überschritten werden und die Gesundheit der Anwohner gefährdet ist...


weiterlesen...

Kabinettausstellung: Vom Wert der


vom wert der wahrnehmungVom Wert der Wahrnehmung
Arbeiten von Kurt Wagner (Schüler von Oskar Holweck), Marga Wagner und Anna C. Wagner
Kabinettausstellung 10.05. - 23.06.2024

Kurt Wagner (1936–2009)
Seit den frühen 1960er-Jahren galt das künstlerische Interesse des Fotogra...


weiterlesen...

Jubiläumskonzert zum 10-jährigen


TH KölnDas Sinfonieorchester der TH Köln lädt zu seinem 10-jährigen Bestehens am 30. Juni 2024 zu einem Konzert in den Konzertsaal der Hochschule für Musik und Tanz Köln (Unter Krahnenbäumen 87, Köln) ein. Das Orchester spielt unter der Leitung von Dirig...


weiterlesen...

Der perfekte Snack zur EM: Die neue


Kölsche Wiess Wurst von Eckart mit Gaffel Wiess Foto Silke Steinraths Photography honorarfrei IVKöln, 11. Juni 2024 – Neu bei der Fleischerei Eckart: die Kölsche Wiess-Wurst. Sie liegt schon jetzt beim Frühschoppen im Joode Lade neben dem Wiess-Krug und wird auf der Biergartenkarte des neuen Wiessgarten im Maybach angeboten. Auch zur EM ist ...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.