13.11.2018 Konzeptvergabe - Erste Erfahrungen mit dem neuen Instrument

eine stundeSeit Ende September 2016 ist es beschlossene Sache: Städtische Grundstücke sollen künftig an diejenigen Käufer veräußert werden, die das beste Konzept zur Bebauung und Nutzung des Grundstückes versprechen. Die Stadt Köln verfolgt damit den Ansatz des Bestgebotsverfahrens bei der Vermarktung städtischer Grundstücke. Dies bedeutet, dass bei der Vergabe der städtischen Grundstücke die Qualität des eingereichten Konzepts ausschlaggebend für die Vergabe ist, der Preis aber weiterhin (untergeordnet) Berücksichtigung findet. Die Stadt Köln erhofft sich damit einen Beitrag zur Schaffung bezahlbaren und zielgruppengerechten Wohnungsbaus zu leisten. Zu Gunsten der Qualität der Bebauung verzichtet die Stadt Köln hierfür auf die Erzielung eines maximalen Grundstückserlöses.

Nun, zwei Jahre später, sind erste Verfahren abgeschlossen und die Stadt konnte erste Erfahrungen sammeln.
Bernd Kiefer, Leiter der Liegenschaftsabteilung der Stadt Köln wird von den vollzogenen Verfahren berichten und erläutern, inwiefern sich die hohen Erwartungen, die an das Instrument gestellt werden, erfüllt haben und welche ersten Erkenntnisse sich daraus ergeben. Den theoretischen Ansatz und die Unterschiede zu Verfahren anderer Städte wird Dr. Marc Höhmann, Sachgebietsleiter sektorale Stadtentwicklungsplanung im Amt für Stadtentwicklung und Statistik der Stadt Köln ergänzen.

„Jeden Dienstag 19 Uhr - eine Stunde Baukultur“ #466
Moderation: Regina Stottrop, stellv. Vorstandsvorsitzende im hdak
Dienstag, 13.11.2018, 19:00 - 20:00 Uhr | Haus der Architektur Köln, Josef-Haubrich-Hof, 50676 Köln
Veranstalter: Haus der Architektur Köln e.V. | Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich

https://www.hda-koeln.de/kalender/181113/

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben

Camp für Klimagerechtigkeit und


camp klima buechelEin Bündnis von Friedens- und Umweltorganisationen veranstaltet vom 3. bis 7. Juli das „Camp für Klimagerechtigkeit und nukleare Abrüstung“ auf dem Schützenplatz Hochkirchen im rheinländischen Nörvenich. Im Rahmen des fünftägigen Camps wird es vie...


weiterlesen...

Neues Online-Portal bietet Kommunen


forum ZFD LogoKöln/Salzwedel – Ein neues Online-Portal bietet Verantwortlichen in Kommunen Orientierung und Unterstützung im Umgang mit Konflikten.  Das Portal ist ein Gemeinschaftsprojekt des forumZFD und des K3B – Kompetenzzentrum für Kommunale Konfliktberatu...


weiterlesen...

Die Nordischen Länder sind offizielle


heart of gamingDänemark, Finnland, Island, Norwegen, Schweden und Estland präsentieren sich gemeinsam im großen Partnerschaftspavillon als offizielle Partnerregion der diesjährigen gamescom

Die Nordischen Länder sind offiziell Partnerregion der gamescom 2024, d...


weiterlesen...

AUF IN DIE WELT-Messe in Köln zeigt:


welt los jonAUF IN DIE WELT-Messe in Köln am 15.06.2024: Viel Interesse an Schüleraustausch und Gap Year – nächste Messe in Köln am 07.09.2024

Der Andrang der jungen Leute und ihrer Familien auf der Messe in Köln zeigt: Junge Leute wollen ins Ausland. Das bet...


weiterlesen...

30.06.2024 KinderKünstlerFest


kinderkuenstlerfestWir freuen uns sehr, euch schon zum 18. Mal zum beliebten KinderKünstlerFest auf der Wiese hinter dem Kunstmuseum Villa Zanders einzuladen!

Wie immer stehen viele Mitmachstationen zum künstlerischen Experimentieren bereit. Unter Anleitung unserer ...


weiterlesen...

EXTREME feiern mit neuem Video


extreme sixExtreme veröffentlichen das achte Video ihres Erfolgsalbum "SIX" bei earMUSIC, während sie auf den größten europäischen Sommerfestivals auftreten.

Das neue Video zu Extremes "Beautiful Girls" ist DIE Sommerhymne des Jahres 2024, welche die Ein...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop