„Glückliche Partnerschaft“ zwischen Saraste und WDR Sinfonieorchester - Abschiedskonzert am 5. Juli in der Kölner Philharmonie

jukka pekka saraste 106 v gseapremiumxlJukka-Pekka Saraste verabschiedet sich nach neun Jahren als Chefdirigent des WDR Sinfonieorchesters mit einer Auswahl seiner Lieblingsstücke. Neben Gustav Mahlers 5. Sinfonie wird er am 5. Juli in der Kölner Philharmonie zwei weitere vorab nicht genannte Werke dirigieren – als Überraschungen für das Publikum.
Seit Beginn der Saison 2010/2011 hat der gebürtige Finne das WDR Sinfonieorchester geleitet, neu ausgerichtet und geprägt. Bei insgesamt 216 Konzerten stand er am Pult des Orchesters in Köln, Nordrhein-Westfalen und bei Gastspielen in Europa und Asien. Besonders mit Brahms, Mahler, Bruckner, Schostakowitsch und zuletzt einem großen Beethoven-Zyklus feierte er große Erfolge. Auch sein Sibelius-Zyklus zählte zu den großen Highlights seiner Amtszeit beim WDR Sinfonieorchester.

Fast alle Sinfonien Sibelius‘ haben sie aufgeführt, ebenso das Violinkonzert, die Schauspielmusiken und die meisten Sinfonischen Dichtungen. Dabei hat Saraste das Orchester erst langsam an die Musik seiner finnischen Heimat herangeführt. „Zuletzt aber gehörte die Vierte Sinfonie, die für mich sehr wichtig ist, zu den Sternstunden. Da haben das besondere Spiel und die Erfahrung des WDR Sinfonieorchesters dieser Musik etwas ganz Einmaliges verliehen“, äußert sich Saraste in einem Interview gegenüber Michael Struck-Schloen. Ein weiterer roter Faden in der Saraste-Ära bildete die frühe Moderne von Carl Nielsen, Bela Bartók und Igor Strawinsky bis Arnold Schönberg.

Eine umfassende Diskografie und zahlreiche Auszeichnungen belegen die fruchtbare Zusammenarbeit. Zuletzt erschien im Frühjahr eine Gesamtaufnahme der Beethoven-Sinfonien, die national wie international vielfach gelobt wurde.

„Jukka-Pekka Saraste ist ein Chefdirigent, der jedem Konzert seine ganz besondere Note gab und gibt – ehrlich, uneitel und bisweilen auf spektakuläre Weise unspektakulär“, erklärt Siegwald Bütow, Manager des WDR Sinfonieorchesters. „Eine glückliche Partnerschaft, die nicht vieler Worte bedurfte und deren Ergebnisse für sich sprechen.“

Drei Konzerte stehen noch mit dem WDR Sinfonieorchester und seinem derzeitigen Chefdirigenten Jukka-Pekka Saraste an: Zunächst stehen am 28. und 29. Juni Mahlers Sinfonie Nr. 6 und Griegs Klavierkonzert a-Moll mit Boris Giltburg an, bevor am 5. Juli das offizielle Abschiedskonzert folgt.

WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste, Boris Giltburg: Freitag 28. Juni | Samstag 29. Juni | Konzertbeginn 20.00 Uhr| Einführung 19.00 Uhr | Livestream auf wdr3.de am 28. Juni, WDR 3 live am 29. Juni ab 20.04 Uhr

WDR Sinfonieorchester, Jukka-Pekka Saraste: Freitag 5. Juli | Kölner Philharmonie | Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr | Einführung 19.00 Uhr | Livestream auf wdr3.de, Sendetermin im WDR Fernsehen wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.

Quelle: www.wdr.de

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Gesundheit und Bildung in Köln

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Erstmalige Verleihung des Umwelttalers


2024 06 05   Verleihung Umwelttaler der KJA KölnKöln, 06.06.2024. Um das Thema Klima- und Umweltschutz bei den Kindern und Jugendlichen der 90 Standorte in Köln und dem Rhein-Erft-Kreis bewusst zu machen und präsent zu halten, hat die KJA Köln erstmalig am 05. Juni, dem internationalen Umweltta...


weiterlesen...

14.- 15.06.2024 Ausstellung "Mit Kiemen


kiemen zaehneDie Kölner Haie sind auf dem Eis zuhause. Die Kölner Künstlerin Nina Marxen vom ATELIER „aufgemalt“ hat u.a. diese Unterwasserlebewesen mit Öl auf die Leinwand gebracht. Wir laden Sie daher herzlich zur Ausstellung in der Galerie Smend am 14./15. ...


weiterlesen...

Kunst mit Biss – Alanus Hochschule


csm Rundgang Bildende Kunst 2024 7662c188ddWas treibt junge Künstler:innen heute um? Wie verorten sie sich in der emotionalisierten Gender-Debatte? Wie gehen sie mit der rasanten Digitalisierung um, wie mit der Bedrohung durch Klimawandel, Krieg und Pandemie? Einblicke dazu gibt der Rundga...


weiterlesen...

Glyphosat: Auflagen in Deutschland


Umweltinstitut LogoMünchen/Berlin, 11. Juni 2024. Am 14. Juni entscheidet der Bundesrat über die künftigen Auflagen für den Einsatz von Glyphosat in Deutschland. Obwohl ein Verbot des umstrittenen Unkrautvernichters ab 2024 bereits gesetzlich verankert war, drohen n...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.