Gelungener Termin- und Ortswechsel des c/o pop Festivals mit ausverkauften Shows und Tausenden Besuchern von c/o Ehrenfeld +++ Nächster Termin Ende April 2020 +++

ScooterJonathan Braasch 03Das 16. Jahr des c/o pop Festivals und der c/o pop Convention (1.5. – 5.5.19) begann mit einem
ungewöhnlichen Auftaktkonzert: Scooter spielte vergangenen Mittwoch im Kölner Palladium vor
rund 3.000 Besuchern. Der für das Entdeckerfestival eher untypische Techno-Act – in einer für ihn
eher familiären Kulisse – wurde mit Spannung erwartet und am Ende als Kult Song für Song gefeiert.
Neben Scooter zählten die ausverkaufte Show von Olli Schulz in den Sartory Sälen und das grandiose
Tocotronic-Konzert in der Kölner Philharmonie zu den absoluten Festival-Highlights. Weiterhin
haben Kelvyn Colt und BHZ das Bürgerzentrum Ehrenfeld sowie das CBE zum Beben gebracht und
auch die über 60 Gratiskonzerte am Samstag und Sonntag waren so gut besucht, dass sich vor
manchen Locations lange Schlangen bildeten – trotz Kälteeinbruchs und Regenschauer.
Die Kooperationen mit dem Streetfood-Festival und den Machern des Heliosfestes erwiesen sich
als voller Erfolg: Der beliebte »Der Super Markt« auf der gesperrten Heliosstraße, die DIY-Area mit
der OBI MachBar auf dem Gelände des ehemaligen Undergrounds, die Open-Air-Bühne des
Deutschlandfunks sowie die Food-Stände am Bahnhof Ehrenfeld zogen etliche Besucher an.
Norbert Oberhaus, Geschäftsführer c/o pop, zog nach dem Wochenende ein positives Resümee:
»Wir sind überglücklich über den gelungenen Neustart des c/o pop Festivals und der Convention.
Sowohl der Umzug nach Ehrenfeld als auch die gesamte Neuausrichtung haben dem Festival
nochmal einen Push gegeben.« Vor allem freue er sich darüber, dass das neue Konzept c/o
Ehrenfeld so gut von den Besuchern angenommen wurde. »Halb Ehrenfeld hat sich in ein buntes
Straßenfest verwandelt – genau so, wie wir es uns vorgestellt hatten.«
Das Projekt »Wunderkinder – German Music Talent« feierte in diesem Jahr beim c/o pop Festival
Premiere. In Kooperation mit dem Reeperbahn Festival wurde dieses Programm zur Förderung der
internationalen Karrieren aufstrebender deutscher Acts noch stärker in die öffentliche
Wahrnehmung gerückt und der nationalen Musikszene und -wirtschaft präsentiert.
Im Rahmen des Festivals stellten sich die »Wunderkinder« auf zehn Konzerten vor und wurden auf
zusätzlichen Networking-Events mit rund 50 nationalen und internationalen Delegierten aus den
Bereichen Live Entertainment und Publishing sowie LabelvertreterInnen zusammengeführt.
Mindestens zwei dieser Acts erhalten im Anschluss die Möglichkeit, sich im September dem Netzwerk
aus internationalen BranchenvertreterInnen und dem Publikum auf dem Reeperbahn Festival zu
präsentieren. Zu den teilnehmenden Künstlern zählten u. a. Serious Klein und Amilli, die beide am
vergangenen Freitag im Rahmen der Verleihung des pop-NRW Preises 2019 in den Kategorien
»Outstanding« und »Newcomer« ausgezeichnet wurden.
Das Projekt »Wunderkinder – German Music Talent« wird von der Beauftragten der Bundesregierung
für Kultur und Medien (BKM) gefördert.
Positive Bilanz auch bei der c/o pop Convention
Mit einer Keynote von Vanessa Reed (PRS Foundation) zum Thema »Keychange« und der
Geschlechtergerechtigkeit in der Musikindustrie, wurde am 2. Mai die c/o pop Convention eröffnet.
Unter Anwesenheit des Ministers für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes 

Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Andreas Pinkwart und der französischen Generalkonsulin Olivia
Berkeley-Christmann wurden die Gewinner des im Vorfeld der Convention durchgeführten
»Blockathon de la Musique« ausgezeichnet. Zudem wurden erstmals und in Kooperation mit dem
Grimme-Institut die Nominierten des Grimme Online Awards 2019 bekannt gegeben. Aus 1.200
Vorschlägen wählte eine Jury 28 Projekte aus und stellte diese vor.
Die rund 1.000 FachbesucherInnen konnten sich in den Keynotes, Diskussionen und Workshops von
über 100 SpeakerInnen umfangreich zu den Themen-Bereichen »Exchange & Connect«, »Digital
Music«, »New Talent« und »Brands & Music« austauschen. Der letzte Programmpunkt wurde zum
wiederholten Mal von der Agentur Lautstark in Kooperation mit der c/o pop Convention
durchgeführt. Zu den Top-SpeakerInnen zählten in diesem Jahr neben Susan Rogers (Berklee College
of Music, Boston) und Susanne Frantz (Global Marketing Communication Director SEAT) auch
KünstlerInnen wie Dirk von Lowtzow, Mavi Phoenix oder Kelvyn Colt.
Ralph Christoph, Head of Program c/o pop Convention, zieht ein durchweg positives Fazit: »Der
Terminwechsel hat sich auch positiv auf die c/o pop Convention ausgewirkt. Mit Teilnehmern aus 25
Ländern war die Convention noch internationaler als zuvor. Auch der Themenmix hat sich bewährt.
Diskussionen über den Einsatz von Künstlicher Intelligenz, Verbesserungen bei den Streaming-
Angeboten, neue Innovationstreiber in der Branche, Künstlergespräche oder die vielen Workshop-
Angebote – die Bandbreite war enorm und das Feedback auf die angebotenen Inhalte sehr gut.«
2019 konnte das c/o pop Festival & Convention insgesamt über 10.000 Ticketverkäufe und ca.
20.000 BesucherInnen bei c/o Ehrenfeld verzeichnen. 2020 werden das c/o pop Festival und die c/o
pop Convention zwischen dem 22. und 26. April stattfinden.

Quelle: Radar Musik & Unterhaltungs GmbH
Foto: Scooter©Jonathan Braasch_03

 

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Nachrichten und Doku

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

„Die Seele geht zu Fuß“ -


Trauerwanderung des Hospizdiensts sinnan am 22. Juni 2024Der Malteser Hospizdienst sinnan lädt herzlich zur Wanderung in der Wahner Heide ein

Köln, 06. Juni 2024  Trauer gleicht einer Wanderung. Die Verarbeitung eines Verlusts ist geprägt von Höhen und Tiefen, unwegsamen Strecken, aber auch von Ruhephas...


weiterlesen...

Neues Rechtsgutachten bestätigt:


Umweltinstitut LogoMünchen/Hamburg, 12. Juni 2024. Die Netzbetreiber können die Umstellung der Gasnetze auf Wasserstoff noch nicht verlässlich zusichern. Daher können Kommunen bei ihrer Wärmeplanung auch nicht von einer Versorgung von Haushalten und anderen Kleinver...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

28.06.2024. – 20.07.2024 WE ARE SEEDS


DAS GROSSE GELINGEN soziale Plastik  ZUKUNFTSSPAZIERGANG  Etappe Koln 2021 2023 Photo courtesy of Helge  SaxanaDie Ausstellung " WE ARE SEEDS" von Helge & Saxana und David Klammer vereint Kunst und Klimaprotest auf eindrucksvolle Weise. Ab dem 28.06. präsentiert der artrmx e.V. gemeinsam mit der Galerie Koppelmann die Ausstellung "WE ARE SEEDS" mit monumen...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.