meine ernte - Die Buchung für die Mietgartensaison 2024 ist ab dem 12.10.2023 möglich!

ME2014 48 300dpi logoViele Gärtner sichern sich bereits Mietgarten und damit körperlich & mentalen Ausgleich an der frischen Luft.

Ab dem 12. Oktober ist eine Buchung für die Gemüsegärten zum Mieten von meine ernte für die Saison 2024 möglich. Schon jetzt haben viele Gärtner:Innen aus der vergangenen Saison ihren Garten verlängert. Insgesamt bietet meine ernte die Mietgärten an 32 Standorten in Deutschland an.
In Köln kooperiert meine ernte auch in der kommenden Saison mit dem Hof Niehl und bietet insgesamt 80 Gärten an.

Körperlicher und mentaler Ausgleich an der frischen Luft, sowie das steigende Bedürfnis nach hochwertigen Lebensmitteln aus regionalem und eigenem Anbau sorgen für die Beliebtheit der Gärten. Das einfache Mietgartenkonzept von meine ernte trifft dabei den Nerv der Zeit.

Die meine ernte Mietgärten sind fix und fertig vorbereitete Gemüsegärten, in denen bereits über 20 verschiedene Kulturen vor Saisonbeginn von Expertenhand gepflanzt und gesät sind. Wasser, Gartengeräte und regelmäßige Unterstützung durch ein Expertenteam gibt es inklusive.

Unsere einmaligen Saisonbeiträge belaufen sich auf 259,- € für den Kleinen Gemüsegarten mit ca. 45 qm Größe und 479,- € für den Familien Gemüsegarten mit ca. 90 qm Größe.

Das ist alles inklusive beim Gemüsegarten zum Mieten:

• Professionell vorbereiteter Gemüsegarten mit über 20 verschiedenen Gemüsesorten bepflanzt und besät (im Minigarten 10 verschiedene Gartengrößen)
• Gartengeräte und Gießwasser vor Ort
• Unterstützung vor, während und nach der Saison:

o Digitalen Gärtnerbrief
o Gemüsehotline
o Lernvideos sowie alle Gartenthemen zum Nachlesen in unseren Gartentipps
o Online- Liveevents

Ein eigener Garten von Frühjahr (Apr/Mai) bis Herbst (Okt/Nov)

In der Saison 2023 haben in 3.200 Gärten ca.10.000 Gärtner und Gärtnerinnen in Deutschland mit meine ernte Gemüse angebaut und sich damit ein Stück weit selbstversorgt. Dabei war die Saison von Extremen geprägt, darunter ein kalter und nasser Frühling, gefolgt von einem trockenen Frühsommer und ungewöhnlich vielen Niederschlägen im Juli. Trotz all dieser Herausforderungen für unsere Partnerbetriebe und Gärtner:innen wurde eine überdurchschnittlich gute Ernte erwirtschaftet. Ein Erfolg, der das Firmenkonzept bestätigt und voller Freude nach vorn schauen lässt. Im Jahr 2023 wurden in Bonn 230 Gärten vermietet.

Auf Grund der großen Nachfrage in den letzten beiden Jahren empfehlen wir eine rechtzeitige Buchung des Gartens über unseren Onlineshop ab 12. Oktober: https://www.meine-ernte.shop/mietgaerten/

meine ernte Fotowettbewerb

Übrigens: Unsere Mietgärtnerinnen und -gärtner teilen jedes Jahr stolz ihre Ernteerfolge und Erlebnisse in einem Fotowettbewerb. Die Bilder von 460 Einsender:innen zeigen Yoga im Garten, kreative Verwendungen von Gemüse und stolze Ernteerträge, die beim Sonnenuntergang bewundert werden.

Logomeine ernte mit GREEN BRANDS Siegel ausgezeichnet

Wir freuen uns, dass meine ernte mit dem "GREEN BRANDS Siegel" für unser nachhaltiges Engagement im Umwelt-, Natur- und Klimaschutz, von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet wurde.
„Jeder Mietgarten wird naturnah bewirtschaftet. Das bedeutet: Auf den Einsatz von Pestiziden oder Fungiziden wird konsequent verzichtet. Unsere Mietgärtner erfahren durch regelmäßige Wissensvermittlung und Lernvideos wie ressourcenschonend und naturnah gegärtnert werden kann. Zudem werden durch das saisonale und regionale Gärtnern jährlich Millionen Liter an Wasser sowie Unmengen an Verpackungsmaterial und CO2 für lange gekühlte, Transportwege der Lebensmittel eingespart“, so Natalie Kirchbaumer, Geschäftsführerin von meine ernte.

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Soziales und Leben in Köln

Erweiterung der Ost-West-Achse:


VCDKöln, den 24. Juni 2024 Bei der Beschlussvorlage und der Berichterstattung über die Kapazitätserweiterung der Ost- West-Achse wird der Eindruck erweckt, dass eine entsprechende Förderung durch Bund und Land bereits gesichert sei. Tatsächlich ist j...


weiterlesen...

Kölner Arbeits- und Recherchestipendien


stadt Koeln LogoKünstlerische Vorhaben von 13 Künstler*innen und zwei Kurator*innen erhalten

Im Mai fand die Jurysitzung zur Vergabe der altersunabhängigen Recherche- und Arbeitsstipendien im Bereich "Bildende Kunst" 2024 statt. Diese Stipendien ermöglichen es pr...


weiterlesen...

Nacht der Technik 2024: TH Köln öffnet


TH KölnOb Blitz und Donner, die Gefahren eines Dammbruchs oder künstliches Tageslicht – die TH Köln präsentiert am 21. Juni 2024 von 18.00 bis 24.00 Uhr bei der 9. Nacht der Technik auf ihrem Campus Deutz zum wiederholten Mal, wie spannend Wissenschaft s...


weiterlesen...

Energie aus Weinbau-Biomasse - TH Köln


Bild Thomas MockenhauptBei der Weinherstellung fallen Reststoffe wie Trester – der feste bis breiartige Rückstand nach dem Pressen der Trauben – und Rebholz nach dem Schneiden der Reben an. Diese bleiben bislang weitgehend ungenutzt. Wie die Biomasse verwertet werden kö...


weiterlesen...

Barrierefreiheit im Fußball und im Web


news logoKöln, 20.06.24 – Was verbindet Fußball und das Web? Beide schaffen ein Erlebnis, das Menschen zusammenbringt und Gemeinschaft stiftet.

Eine barrierefreie Gestaltung für Fans vor und während des Spiels und eine frustfreie Nutzung von Apps sind wich...


weiterlesen...

23.6. - 21.7.2024 Planet &


horbachFotografien zu Umwelt und Klima von Schüler*innen und professionellen Fotografen

Die Welt, in der wir leben, verändert sich rasant – täglich gibt es neue alarmierende Nachrichten über die fortschreitende Klimakrise, die zunehmende Umweltverschmutz...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.