Bonner Straße: Bäume eilig gefällt und jetzt?

Warum die EileKöln-Bayenthal/Marienburg. Die Stadt Köln musste die Fördergelder für die 3. Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn bis zum 31.12.2019 anfordern, sonst wären sie verfallen. Die Bäume an der Bonner Straße und im Heidekaul-Wäldchen wurden, aufgrund der immer wieder erklärten zweijährigen Umbauzeit, also noch 2017 gefällt.

Für die derzeitigen Erdarbeiten hätten die Bäume nicht weichen müssen. Die meisten Baumstümpfe stehen noch. Viele sind im Frühjahr wieder ausgeschlagen und mussten aufwendig zurückgeschnitten werden: die Radwege waren kaum noch passierbar. Nach dem Fällen der Bäume war immer wieder – zuletzt auf der Jahresversammlung des Bürgervereins Bayenthal-Marienburg am 29.05.2018 – seitens der Stadt Köln zu hören, dass die Umbauarbeiten jetzt mehr als fünf Jahre dauern würden.

Was war geschehen?

Mit einer Grundgesetzänderung Mitte 2017 und einer anschließenden Änderung des Förderbescheides für die 3. Baustufe wurde die Ausschlussfrist für die Fördergelder vom 31.12.2019 bis zum 31.12.2024 verlängert. Der Tunnel am Waidmarkt kann aufgrund des eingestürzten Historischen Archivs voraussichtlich nicht vor 2027 durchfahren werden. Die Kölner Verkehrsbetriebe (KVB) haben schriftlich erklärt, dass die Buslinie 132 deshalb weiterhin bis zum Hauptbahnhof fährt. Ein Inselbetrieb der Stadtbahn zwischen den fünf Haltestellen auf der Bonner Straße wäre sehr teuer und würde wohl kaum genutzt. Da ist es natürlich günstiger, die Bauzeit zu verlängern!

Alle Initiativen und Vereine im Kölner Süden forderten immer wieder die zeitnahe Verlängerung der Nord-Süd Stadtbahn bis nach Meschenich. Mit Erfolg. Die Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome erwartet ab 2022 Baurecht. Ab 2024 soll gebaut werden. Die geplante Bushaltestelle Arnoldshöhe in der Mitte der Bonner Straße muss dann wieder weg. Für die Schienen. Die Hälfte der Baumfällungen zwischen dem Verteilerkreis und der Straße Heidekaul dienten übrigens der Baufeldfreimachung für eine Buswendeschleife mit Busspur zurück zum Verteiler. Beides wird ebenfalls nie genutzt. Blome hat schriftlich erklärt, trotzdem an den sinnlosen Bauten festzuhalten.
Wie lange müssen sich die Bürgerinnen und Bürger das unverantwortliche und kostspielige Handeln der Stadt eigentlich noch gefallen lassen?

Zum Bild (Foto A. Wulf):
Ein etwas höher gekappter Baum schlägt wieder aus. Besonders schmerzlich: die vier abgeholzten Bäume auf dem Bayenthaler Friedhof mit bis zu mehr als dem drei-fachen des nach Baumschutzsatzung geschützten Stamm-umfangs. An "derselben" Stelle werden übrigens Bäume nachgepflanzt.
233 Bäume entlang der Bonner Straße. Im Heidekaul-Wäldchen 70 Bäume plus Gehölz (kleine Bäume) sowie 34 Bäume im Jahr 2011, um gem. Förster Platz für nachwachsende Jungbäume zu schaffen. Schriftverkehr (KVB, Blome und Förster) liegt vor.

Quelle: V.i.S.d.P.: Andreas Wulf (Sprecher), Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel VÖ:


vDie Weisse Lilie Staffel 5 CoverFünfte und letzte Staffel der mehrfach ausgezeichneten Hörspielserie Die Weisse Lilie – Doppeltes Spiel (VÖ: 21.06.2024; Hörspielbox mit 3 CDs; ca. vier Stunden Spielzeit; Folgenreich/Universal Music Family Entertainment)

Die weiße Lilie - Fleur de Ly...


weiterlesen...

Wahlbriefe schnellstmöglich


stadt Koeln LogoZur Europawahl am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, hat die Stadt Köln bisher mehr als 262.000 Wahlscheine für die Briefwahl ausgestellt. Aber erst von 188.400 Wähler*innen sind die Wahlbriefe mit ihrer abgegebenen Stimme wieder beim Wahlamt eingeg...


weiterlesen...

07.06. – 16.06.2024 Ausstellung


1715150750Ein Projekt inspiriert durch die vom 07. Juni bis 16. Juni 2024 in Ladenburg stattfindenden Baden-Württembergischen Literaturtage. 

Ist es möglich, große Gefühle in reduzierter Form Bild werden zu lassen, sie sozusagen zu komprimieren, ohne dass s...


weiterlesen...

Schüleraustausch Kanada: AUF IN DIE


kanada weltStiftung Mensch und Zukunft vergibt AUF IN DIE WELT-Stipendium für ein Schuljahr an einer High School in Kanada an Schülerin aus Rheda-Wiedenbrück

Stipendium für Schülerin aus Nordrhein-Westfalen

Ob USA, Kanada oder Neuseeland – ein Auslandsjahr i...


weiterlesen...

Neuer Preis für junge Theaterautoren -


deutscher bund volksbuehneKöln, 11. Juni 2024. Um Nachwuchsautoren im deutschsprachigen Raum umfassend und praxisnah beim Start ins Berufsleben zu unterstützen, vergibt der Bund Deutscher Volksbühnen (BDV) erstmals den „Volksbühnenpreis für Theaterliteratur“. Er richtet si...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.