Ost-West-Achse – Köln kann Bürgerbeteiligung nicht!

neumarktAm 12.03.2018 fand auf Einladung der Initiative „Köln kann auch anders“ eine Diskussion mit Bürger*inne*n über die Neugestaltung der Ost-West-Achse der Bahnlinien 1, 7 und 9 zwischen Heumarkt und Neumarkt statt. Die Stadt gibt verschiedene Lösungen vor: eine oberirdische Lösung oder Tunnellösungen mit einem kurzen Tunnel vom Heumarkt bis vor den Neumarkt oder mit einem längeren Tunnel vom Heumarkt bis vor den Rudolfplatz oder mit einem ganz langen Tunnel vom Heumarkt bis hinter die Universitätsstraße. Das Hauptproblem ist das „oder“.

Die Bürger*innen sollen sich für eine der von der Stadt vorgegebenen Lösungen entscheiden – das wäre dann die Vorzugsvariante. Fördergelder gäbe es nur für den „Stummel- Tunnel“, bei dem nicht einmal eine weitere Haltestelle unter die Erde verbannt werden könnte, und für den Tunnel bis zum Rudolfplatz. Alles klar?
Die in etwa 15 bis 20 Jahren frühestens fertiggestellten Tunnellösungen bedeuten im Verhältnis zum prognostizierten Bevölkerungswachstum keinerlei Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs auf der wichtigen Ost-West-Achse, die ab ca. 2030 auch den S-Bahn- Westring*) anbinden wird.

Das Kapazitätsproblem besteht dagegen schon heute. Die Taktfrequenz könne nicht mehr erhöht werden. Es werden längere Züge und folglich längere Bahnsteige benötigt, so Peter Hofmann von den Kölner Verkehrsbetrieben (KVB). Eigentlich reichen zwei Gleise nicht mehr aus. Vier Gleise und vier Fahrbahnen für den Autoverkehr treffen aber nicht mehr den urbanen Zeitgeist.

Echte Bürgerbeteiligung könnte dazu führen, so schnell wie möglich alle Bahnsteige der Linie 1 zu verlängern und Langzüge mit 50% mehr Fahrgastvolumen einzusetzen. Eine provisorische, aber sofortige oberirdische Lösung zwischen Heumarkt und Rudolfplatz wäre denkbar. Zur Verkürzung der Haltezeit und zur Erhöhung der Taktfrequenz könnten zusätzlich Mittelbahnsteige am Heumarkt, Neumarkt und Rudolfplatz entstehen, von denen aus in die Bahnen eingestiegen wird, während die Außenbahnsteige mit den Rolltreppen nur dem Ausstieg dienen. Eine spätere Tunnellösung für die Linie 1 und der oberirdische Betrieb der Linien 7 und 9 wären Alternativen. Der Autotunnel am Rheinufer und der Nord-Süd-Tunnel könnten mit unterirdischen Fahrbahnen verbunden werden, um den gesamten Durchgangs- und Parkhausverkehr aufzunehmen und die Verkehrskosten den eigentlichen Verursachern zuzuordnen.

Aber, um die Kölner Verkehrsdezernentin Andrea Blome zu zitieren: „Es muss begrenzt gedacht und entschieden werden!“. Also gibt es wieder keinen Raum für eine echte Bürgerbeteiligung, stattdessen Show-Veranstaltungen zwischen dem 17.03. und dem 30.06.2018 – die dann wohl mit der Vorzugsvariante mit mittellangem Tunnel enden werden!

*) künftige S-Bahn-Strecke (S16) von Leverkusen über Köln-Mülheim, Deutz, Köln Hauptbahnhof, Köln West, Aachener Straße, Köln Süd zum Bonner Wall, später verlängert über den Rhein (Südbrücke) zum Deutzer Hafen / Neubaugebiet Ellmühle und zum Airport Köln / Bonn.

V.i.S.d.P.: Andreas Wulf, Heidekaul 11, 50968 Köln-Raderthal, Sprecher Anwohner-Initiative Colonia ELF

Diesen Beitrag teilen, das Unterstützt uns, DANKE !

FacebookVZJappyDeliciousMister WongXingTwitterLinkedInPinterestDiggGoogle Plus

weitere Beiträge

Musik / Film

ZZ Top im Juli auf „The Elevation“ -


ZZTop PhotoEdit FINAL2 c Blain Clausen(thk) Erstmals seit fünf Jahren gastieren ZZ Top wieder in Deutschland! Die Auftritte werden hierzulande auch eine Live-Premiere für Elwood Francis sein. Er, der Jahrzehnte lang Gitarrentechniker der Band war, hat den im Juli 2021 verstorbenen Dus...


weiterlesen...

Interaktive, öffentliche


TH KölnDie Fakultät für Angewandte Sozialwissenschaften der TH Köln thematisiert in einer interaktiven öffentlichen Lehrveranstaltung die drohenden Kürzungen in den öffentlichen Haushalten und die Folgen für die Soziale Arbeit. 

Die Veranstaltung findet ...


weiterlesen...

Lew Kopelew Preis für Frieden und


lew kopelew preisverlehung 2023 24 foto horst galuschkaFeierliche Preisverleihung an Vertreterinnen und Vertreter der Ukraine am 9. Juni 2024 in der Kreissparkasse Köln

Köln, den 9. Juni 2024 Das Lew Kopelew Forum verleiht in diesem Jahr den nach ihm benannten „Preis für Frieden und Menschenrechte 202...


weiterlesen...

Masterplan Stadtgrün - Stadtbezirk


Plakat Mülheim ProgrammStadtgrünAm 23. März 2023 wurde der Masterplan Stadtgrün durch den Stadtrat beschlossen. Damit wurde ein strategisches Leitbild für die Sicherung und Entwicklung des gesamten Kölner Grüns - der sogenannten grünen Infrastruktur vorgelegt. (weitere Infos zum...


weiterlesen...

AIRBEAT ONE Festival 2024


Airbeat One 2023 by Kai Behrendt   KB201738228 Artists – 6 Stages – 4 Tage
Damit die Besucher keine Highlights verpassen, gibt es bereits jetzt den Timetable für den perfekten Festivalplan
 

Vom 10. – 14. Juli 2024 feiert die elektronische Musikwelt die 21. Ausgabe des AIRBEAT ONE Festivals...


weiterlesen...

Komplexe Fragen, tiefgreifende Diskurse


phil.COLOGNE2024 Rosa MauHieronymus Ronneper lowresAm heutigen Dienstag geht die zwölfte phil.COLOGNE nach acht erfolgreichen Festivaltagen zu Ende. Insgesamt 21.000 Menschen besuchten die erneut rund 60 Veranstaltungen des internationalen Philosophiefestivals in Köln, darunter 4.000 Schüler:innen...


weiterlesen...
@2022 lebeART / MC-proMedia
toTop