Zum Hauptinhalt springen

Zukunftsvision "Köln 21 – Smart City" startet Öffentlichkeitsbeteiligung

stadt Koeln Logo

Interessierte können sich ab sofort in die Entwicklung des Projekts einbringen

Die erste Online-Umfrage im Rahmen des Projekts Zukunftsvision "Köln 21 – Smart City" im Beteiligungsportal der Stadt Köln ist gestartet. Ab sofort können Kölnerinnen und Kölner sowie alle Interessierten unter www.mitwirkungsportal-koeln.de ihre Einschätzung und Meinung zu verschiedenen Fragestellungen rund um die Stadt Köln – jetzt und mit Zukunftsperspektive – abgeben. Die Umfrage beleuchtet die Themen Digitalisierung und Innovation ebenso wie Nachhaltigkeit und Faktoren für eine lebenswerte Umgebung. Die Online-Befragung wird anonymisiert durchgeführt und soll ein möglichst breites Spektrum an Sichtweisen, Wünschen und bevorzugten Handlungsfeldern...

Weiterlesen

„ChemReady!“ bereitet auf das Chemiestudium vor Förderprojekt der TH Köln am Campus Leverkusen

TH Köln

Klassische Studienvorbereitungsprogramme werden von Studieninteressierten und Erstsemesterstudierenden mit diversen Bildungshintergründen häufig als abschreckend wahrgenommen. Die Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften der TH Köln entwickelt deshalb im Rahmen des Förderprojektes „ChemReady! – Online fit werden für das Chemiestudium“ ein leicht und anonym zugängliches Angebot. Dieses soll mithilfe von praxisnahen Aufgabenszenarien und Videoclips einen für die eigene Studienmotivation wichtigen frühen Einblick in verschiedene Handlungsfelder der Chemie und der Pharmabranche geben.

„Unsere Studierenden weisen eine sehr große Diversität bezüglich des jeweiligen Lebensabschnittes auf, in dem die Studienaufnahme erfolgt. Das Spektrum an...

Weiterlesen

Museen der Stadt Köln starten kontinuierliche Besucherforschung

stadt Koeln Logo

Wünsche des Publikums und Möglichkeiten der Beteiligung stehen im Fokus

Um die Bedürfnisse und Wünsche ihrer Besucherinnen und Besucher besser kennen zu lernen und berücksichtigen zu können, starten die städtischen Museen und der Museumsdienst Köln im Dezember 2020 erstmals eine kontinuierliche, häuserübergreifend angelegte Besucherforschung. Im Fokus stehen zentrale Fragen wie "Wer sind unsere Besucherinnen und Besucher? Wie nutzen sie das Museum? Wie wirken unsere Angebote auf die Besucherinnen und Besucher? Wie beurteilen und bewerten sie diese? Wer besucht unsere Museen nicht, nutzt unsere Angebote nicht und warum nicht?"

In einem ersten Schritt untersuchen die städtischen Museen im Zeitraum Dezember 2020 bis Januar 2021 gemeinsam...

Weiterlesen

Gemeinsame Kontrollaktion - Aktion für die Sicherheit des Radverkehrs auf dem Hohenzollernring

stadt Koeln Logo

Die Polizei Köln und der Verkehrsdienst der Stadt Köln haben am Mittwoch, 2. Dezember 2020, in einer gemeinsamen Schwerpunktaktion das Verhalten von Verkehrsteilnehmern am neu eingerichteten Radfahrstreifen auf dem Hohenzollernring zwischen Rudolfplatz und Ehrenstraße in Fahrtrichtung Hansaring sowie die Ladezonen im näheren Umfeld in den Blick genommen.

Mit dem im November dieses Jahres eingerichteten Radfahrstreifen hat die Stadt Köln den nächsten Teilabschnitt der Planungen für die Kölner Ringe umgesetzt. Diese sehen vor, dass der jeweils rechte Fahrstreifen der Kölner Ringe in einen Radfahrstreifen umgewandelt wird.

Wichtigste Änderung:

Der Abschnitt des Hohenzollernrings, auf dem der Radfahrstreifen eingerichtet wurde, durfte bis...

Weiterlesen

Sina Guntermann Gewinnerin des ART COLOGNE-Wettbewerb / Limitierte Gaffel-Kölschglas-Edition im Shop bestellbar

Gaffel Art Cologne Koelschstange Gewinner 2020benhammer web 1050255

Köln, 2. Dezember 2020 – Die limitierte Gaffel-Kölschglas-Edition zur ART COLOGNE 2020 wird von Sina Guntermann gestaltet. Die Studentin der Kunsthochschule für Medien Köln überzeugte die Jury mit dem Entwurf „Le Grand K.ölsch“. Aufgrund der Corona-Bestimmungen erfolgt die Preisverleihung auf der ins nächste Jahr verschobenen ART COLOGNE (14.-18. April 2021).

Sina Guntermann platziert eine Kölschstange unter zwei Glasglocken und versieht die Handzeichnung dieses Stilllebens mit dem Schriftzug...

Weiterlesen

Winterhilfe nimmt Betrieb auf - Stadt stellt zusätzliche Plätze zur Verfügung, Shuttle-Service ist eingerichtet

stadt Koeln Logo

Die Winterhilfe der Stadt Köln nimmt am Donnerstag, 3. Dezember 2020, ihren Betrieb auf. Die Stadtverwaltung hat zusammen mit den Trägern der Wohnungslosenhilfe das Winterhilfeangebot erweitert. In Köln stehen nun rund 138 Plätze zusätzlich zu den ganzjährigen Plätzen bereit. Dies sind 45 Plätze mehr als 2019/2020.  Das Angebot besteht zunächst bis zum 31. März 2021. Ziel ist es, dem besonderen Personenkreis in der kalten Jahreszeit einen zusätzlichen Schutz vor Kälte und Nässe zu...

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.